Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0135
I

*7 7 «=/,,;,««

i: ■ ■: i ■ 11' ■ ■ 1
■ ■ r| l i l ■ | i i

■ ■ 1
i: ■ I


' ,«„!> <3~—

t^f««'1« ****

C-a ? L 9-

IDeftfaffaöe

Jriebenroeilerifdje Kirdj nad]folgenber geftalten nerbingt unb 3U reparieren oer-
aRRoröiert f)abe:

(Erftlidj folle t)err Baumeifter biß beebe Kreu3- roie auefj ben oorberen (Biebel unb
anberß fcEjaö^afte Flauem in ßigßnen feinen Koften abbrechen, bie 3roei erften nädjer
3ufammen- unb ben oorberen (Biebel um fünfäerm Scf)uf)e roeiter fjerausfe^en, neue
-Funbamenter bar3U grabßn unb raunten, foldje abgebrod)ene unb beibe um 15 Sdjuf)
länger erforberlidje Sßitßnmaußrn oon nßUßm oöllig, fobann biß alte Kircfjenmauern
burdjgefyenbs um fünf Scfjul) böd)er aufführen, innerhalb befielen unb fauber oer-
pu^en, roar3u er felbften geriften unb Reine Beibjlf roeiters oon bem Klofter oer-
langen folle.

flnbertens t)at er ben oorberen unb einten Kreu3giebel gegen bem Kirdjfjof famt
roas biesfeits neuerlid] aufgebauen roirb, ausroänbig mit gehauenen Steinen 3U oer-
fertigen, roie aud) ben oorberen (Biebel bem Dad] nad] unb über3roerd) mit Steinen 3U
oerfimfen unb ein fauberes Portal barin, in bie Itebengiebel aber unb 3ur Sakriftei
roie aud] auf ben £l]or fteinene Gürgeftell 3U madjen, roor3U roie nid]t roeniger 3U benen
Uenftergeftellen, bie in red]ter töeite, r)öd]e unb !Jorm fein follen, er bie Stein 3U
bredjen, flauen unb einsufe^en tjat.

Drittens finb il]me, I)errn Baumeifter, bie fünf Hltarftein, Grippel, Blättlein, mit
roeld]en er bie Kirdjgäng belegen folle, 3U bredjen, f]auen, mauern, auf- unb ein3ufe^en
oerbingt, roeld]es alles fauber, bauer- unb töäfjrf)aft, fonberf/eitlid] bie neu auffüljrenbe
IHauern im Uunbament roenigft in ber Didie ber alten fein follen.

Diertens t]at er aud] im oorberen (Biebel 3roei fd]öne grofte £id]ter 3U mad]en, bas
Dad] ein3ubecken unb alles basjenige 3U tun, roas f)ammer unb Kelle befcfjiefet.

fünftens l]at t)err Baumeifter 3ugleid] alle 3immerarbeit 3U madjen übernommen,
als in fpe3ie ift ber Klofterfrauend]or unb auf bie Kird) ein gehängter Dad]ftul]l, ber
3ur (Ertragung eines boppelten 3iegelbad]s unb bes großen IDinterfdmees genugfam
fein möge, roorunter ein f]ol3enes (Befims ^erlaufen, roo3u er nod] alles J)ol3 in bem
Seinigen befd]lagen, oonfeiten bes (Bottsf]aufes aber gefällt unb auf ben pia^ gefüljrt
roerben folle, es roäre bann ein ober bas anbere Studi (Bröfte rjalber nidjt aus bem ÜMb
3U bringen, fo fjat er felbes bei bem StocR aufmerken 3U laffen.

135


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0135