Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0137
1726, 18. Oktober: töeifje ber uier neuen Altäre 3U (Ebren öes kl. Benebikt, bes
bl. Bernfmrb, bes f)L Kreu3es unb ber kl. Ursula in ber Kirdje. D I, 5. 315.

1726, 16. IToDember, feinb 3mei neue (Biodien von üennenbad) abgelotet morben,
bie unfer Beicktiger oon ben 3erfcbmel3ten (Blocken unb anbern 3erfckmel3ten Sachen,
bie mir 3ufammengefud)t, gefäubert unb I)inabgefcbickt katten, fjat gießen laffen. IDie
ber durm gar fertig gemefen ift, r)at man auf bem Kirckkof 3mei koke Baifeen ober
(Berüftbenget com Boben bis ans Dad] aufgeridjtet unb bie (Hocken baran aufjagen.
Gin Sckloffer ift barauf gefeffen, bamit fie nickt über bie Baifeen kinausfckroanken, bis
unter bas Dacb ober £aben, mo fie kmeinmüffen. Der (Bloakengiefter mit Ilamen Pelagi
ift nid)t I)inroeg, bis alles gelängt unb im reckten Stanb gemefen. — Die grofte (Blocke
keifet ITlaria Urfula unb toiegt 7 3entner, bie kleinere flnna Ittagbalena kat 3 3entner
35 Pfunb.

HIs ber (Blockengiefter oon kier abgereift Dillingen 3U, I)at ikm bie äbtiffin 3U
3reub unb flngebenken bie grofee (Block läuten laffen, foroeit er's kat kören können,
faft eine Stunb. fl, S. 305.

1727, ben 25. (Dktober feinb mir aus bem Beicktigerlmus (ItottDorinung) in bas
aufgebaute neue Klofter einge3ogen, eine jebe in ikre neue 3eIIe. fl, S. 316.

1728, 8. ITTär3: Dertrag bes Klofters mit bem Baumeifter Peter Gfjumb über ben
„Kapellen- unb baranftofeenben Klofterftoak".

3mifd|en bem (Bottskaus Jriebenmeiler unb bem ebrengeackten £)errn Peter dbumb,
Baumeifter, ift megen auf3ufükren kabenbem überigen Reft bes mirklidj ftebenben
Stocks gegen bie ITlükle unb aisbann ben Kapellenftock bis an bie Kircb-en ftoftcnb
laut bes ben 8. Flartii 1728 beiberfeits angenommenen unb unterfckriebenen -Frieben-
meilifcken Klofterriffes nacbfolgenber Derbingskontrakt beliebet unb gefckloffen
morben:

(Er, E)err Baumeifter, folle biefen oerakkorbierten Reft bes 3um (Teil ftebenben unb
3um (Teil neu auf3ufübren kabenben Kapellenftocks nack ebenbenjenigen Punkten,
meldje bem erften Kontrakt bato (lennenback ben 6. Junii 1726 über ben mirklick
ftebenben Stock gegen ber UTüIjIe inferiert unb einnerleibt, audj felbe neuerlich- kier
ein3ufübren unnötig 3U fein erachtet morben, burdjaus in ITlaurer- unb (Bipsarbeiten
baurkaft ber3uftellen, mo hingegen ein (Bottsfyaus Jriebenmeiler ikme, i)errn Baumeifter
, 3U be3ablen ficb, anerbietet unb oerfpricbt 3350 fl., fage breitaufenbbreik-unbert-
fünf3ig (Bulben rkeinifd], bodj al'fo bafe ber erftere bies laufenbe 1728. Jahr ibme,
f)errn Baumeiftern, baran nebft feiner annod) 3U forbern fyabenben Praetenfion unb
Darreichung ber nötigen brückten, 5al3 unb 5djmal3 nadj Jnkalt bes obange3ogenen
erftern Kontrakts in barer Darfd)iefeung reichen merbe 1000 fl. rbeinifd).

(Ecclefiaftica.

1728, 8. Ulär3: BartI}Ie (Banter, 3immermeifter aus bem (Brünmalb, beginnt bie
3immerarbeit 3um „Kapellenftock" unb 3um „gegen bie HTüble ftebenben Stock".

(Ecclefiaftica.

1728, I.ITlai: IDeibe. (Brunbfteinlegung ber Hiuttergotteskapelle. Der Stein liegt
an bem (Eck gegen bem Spicker. fl, S. 319.

1728, 18. Oktober: IDeik-e eines neuen (Blöckleins in bie Kapelle. Da es einen unangenehmen
Klang oon ficb geben, kat man es bem (Blockengiefter mieber 3ugefcbickt
nach. IDalbskut, folahes anbers 3U gießen.

Heue JDeike: 1729, 1. Juli. fl, S. 322.

1729, 2. Juli. (Einfefeung bes alten, com Branb oerfckonten Defperbilbes in bie
ülarienkapelle. Gleichzeitig IDeike ber Kapelle mit 3mei Seitenaltären unb bes Klofter-
friebf]ofes.

137


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0137