Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1958/0074
/r Ä /'r/

Augen innerlich alles sieht und Handlungen
vollbringt, zu denen er im Tagleben
unfähig wäre, wurde nicht mehr
als anormale Einzelerscheinung, sondern
als unterbewußte Möglichkeit der menschlichen
Natur begriffen, und die Entdeckung
, daß der somnambule Zustand
künstlich erzeugt werden könne, eröffnete
den Ärzten die Aussicht, mit Hilfe
des Mediums den Herd geistiger und leiblicher
Gebrechen und damit die Mittel
zur Heilung zu finden. Während nun
Lavater, die Grenze überspringend, in
dieser neuen Lehre seinen Glauben an
den Zusammenhang der geistigen Welt
bestätigt fand und es als erwiesen nahm,
daß in den tiefsten Schichten der Menschenseele
noch ein letzter Funke jener
göttlichen Urkraft glühe, die sich einst im
Heiland in höchster Wirksamkeit offenbart
habe, ließ der Markgraf sie durch
Böckmann gründlich erforschen und erproben
. Dieser wurde überzeugt, begann
zu experimentieren, veröffentlichte die
Ergebnisse seiner Untersuchungen und
brachte es mit dem Rückhalt am Markgrafen
trotz heftigen Widerstands der
Fachärzte fertig, daß am Vorabend der
Großen Revolution Karlsruhe, von Mes-
mer selbst nur flüchtig besucht, in Deutschland
die Führerstellung in der neuen Wissenschaft
innehatte. Für Karl Friedrich
waren wie für seinen Helfer die mesmeri-
schen Experimente nur von medizinischem
Interesse, besser: Teil seines großen Lebensexperiments
, alle Mittel zur Heilung menschlicher
Leiden, zur Erhöhung menschlichen
Glücks zu nützen.

Dieses Lebensexperiment hielt der Fürst
am Ende seiner Tage für gescheitert. Sein
Glaube an die Fähigkeit des Menschen zur
Tugend brach zusammen, als die Revolution
die dämonischen Tiefen der Seele enthüllte.
Erst jetzt ließ er sich von Jung-Stilling aus
dem Raum irdischen Wirkens in den Bannkreis
höherer Geister hinüberziehen, in jene
Traumwelt vom ewigen Reich am Ende der
Dinge, aus der wenige Jahre nach seinem
Tode die Idee einer Heiligen Allianz zwischen den Großen dieser Erde
erwuchs.

Abb. 11 Franz Anton Mesmer

Meyer sc.

Abb. 12 Johann Lorenz Böckmann

Photo nach Ölbild von Kinsling (jun.)

74


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1958/0074