Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1959/0044
Abb. 8 Freiburg: Langhaus-Südseite, Baufolge

profilierte Einlagen einzufügen45. Die Strebepfeiler werden einschließlich der
Baldachine für die Figuren bis zu der Schicht hochgeführt, von der ab die
Strebebögen anzusetzen hätten. Ihre Aufsätze, außer den westlichen, sind spätgotisch
. Die Maßwerkbrüstungen außen und innen sind spätere Zutaten und
bringen mit der Betonung der Horizontalen einen falschen Klang in die Architektur
. Die dekorativen Formen, Maßwerk, Ornament, Baldachine, schließen
stilistisch und zeitlich unmittelbar an die Straßburger Ostjoche an und werden
im weiteren Fortgang des Baus nach Westen leicht weiterentwickelt. Mit Rücksicht
auf den bescheideneren Rang des Freiburger Bauwerks sind manche Einzelformen
vereinfacht, so zum Beispiel das Fenstermaßwerk, das nicht die Verdoppelung
der Mitteldienste hat wie in Straßburg und S. Denis. Die Nordseite
ist, wie in Straßburg, wesentlich schlichter gehalten als die zur Schauseite
ausgebildete Südseite. Über die Westfronten der Seitenschiffe wird der Westturm
mit überzeugender Logik aus Grundriß und Aufriß des Langhauses heraus
entwickelt. Die westlichen Langhausstrebepfeiler, die einzigen, die bis oben einheitlich
vomMeister ausgeführt worden sind, dienen gleichzeitig zur Verstrebung
der östlichen Turmecken, wie innen die in die verkürzten westlichen Arkaden-

45 Karl Schuster: Zur Baugeschichte des Freiburger Münsters im 18. Jahrhundert. In: Freiburger Münsterblätter
5. Jg. Freiburg i. Br. 1909. 11 Abb. 12. Auf dieser Abbildung des Ubergangspfeilers zwischen
2. und 3. Joch ist links das nachträglich eingefügte, rechts das im Verband sitzende Profil des Arkaden-
bogens gut zu erkennen.

42


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1959/0044