Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1959/0053
Seite, eine direkt in die Stirn. Das Haar fällt in sanften Wellen, strähnig mit
eingekringelten Enden, anf Rücken und Schultern. Diese treten ebenso wie
die abstehenden Ellenbogen hart im Umriß hervor. Knöchern und groß liegen
die sehnigen Hände quer über der Brust. Schlüsselbeine, „Adamsapfel", Rückgrat
, Taille, Leisten und der etwas aufgedunsene Leib zeugen von dem Bemühen
, das Anatomische des Körpers in jener bestimmten Leidensphase zu
erfassen.

Abb. 2 Schmerzensmann, Rückseite

Photo: P. Anstett

51


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1959/0053