Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1959/0077
in die Tiefe, und 6 km weit flogen die brennenden Schindeln. Bei fast einem
Meter Schnee und klirrendem Frost waren die Wasserläufe fest zugefroren,
so daß die Löscharbeiten sehr erschwert waren. Er gelang aber doch, auf den
Dächern zwei breite Lücken zu schlagen, die den Abteiflügel retteten. Erst
am andern Morgen war die Gefahr beseitigt. Die Fabrik war bis auf den
(.111 nd zerstört"".

Wohl nahm der Fabrikherr den Wiederaufbau des Werks entschlossen in
die Hand, aber gegenüber den Interessen des Industriebetriebes mußten die
Rücksichten auf die Erhaltung des hervorragenden Baudenkmals doch zurücktreten
. Von Denkmalschutz war noch kaum die Rede.

Abb. 5 Das Kloster als Textilfabrik nach 1874

Foto im Kollegsarchiv

Den Nordflügel (Franzosengang) mit seinem Eckpavillon, auf der Kirchen-
front der Klosteranlage, baute man ungefähr in den alten Umrissen wieder
auf, das übrige aber niedriger als zuvor. In den Osthof setzte man zwei Baumwollschuppen
, und vor dem Ostflügel wie auf dessen noch freier Grundfläche
entstand ein Shedbau als Spinnereisaal für 30 000 Spindeln. Dazu kam 1875
als Wählzeichen, aber nicht zur Zierde St. Blasiens, ein 42 Meter hoher Fabrikschornstein
.

Bald kam der Betrieb wieder in die Höhe, neu ausgestattet, und gab 500
bis 600 Menschen Arbeit und Brot. Ernst Friedrich Krafft gelangte zu großem
Ansehen und wurde mit zahlreichen Ehrenämtern betraut. Als er 1879 in den
Reichstag gewählt wurde, sprang der alte Grether nochmal für ihn ein, um
ihm die Ausübung des Mandats zu ermöglichen. Er gehörte diesem Parlament

:;" Ein ausführlicher Bericht über den Brand in Aleni. Heimat 1934 Nr. 2.

75


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1959/0077