Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1961/0027
Hansen Einichen irem brüder saligen vermeindtint ze haben, nach inhalt des
eebriefes so die genant Dorothe Emchin darvm in hat vnd das wir beid teil
gnügsamlich verhört, vnd dem nach betracht haben, wz widerwartikeit, vnrüw
vnd vindschaft darvs erwachsen möcht, ob si das gegen einandern rechtlich zu
betragen verhärtend, vnd si mit beider teil gunst wissen vnd gutem willen
gütlich vnd in früntschaft vbertragen gesunt vnd geschlicht haben, also das sie
nun hinfür gut fründ heissen, sin vnd bliben sollen, vnd einandern gut fründ-
schaft bewisen vnd erzaigen, wie billich ist / Vnd sol die genant Dorothe Emchin
geben vnd werden lassen, den genanten Clawi vnd Hansen Yli Einehen vnd
irn erben, ir gerechtikeit an der maten mitsampt der schüt vnder dem mitlosten
werd gelegen / Darzu sol si inen vsrichten, weren vnd bezalen, eilf pfund heller
vnser werüng, da mit sol si sich vnd ir erben von den genanten Clawi vnd
Hansen Vli Emchen, irn erben vnd nachkomen erkoft haben, also das si zu
vnd an des genanten Hans Emchen irs bruders, der genanten Dorotheen Emchin
eelichen gemacheis seligen gut entweder bi irem leben, noch nach irem tod nit
sollen haben noch vberkomen dhein vordrung, recht noch ansprach / Wurde och
die genant Emchin oder ir erben, von der genanten Clawi vnd Vli Emchen prüder
wegen der och noch in leben ist, iemer erfordert, so sollen si die genanten
Dorothen vertreten vnd verston für all ansprach, costen vnd schaden, also das
die genant Dorothe Emchin vnd ir erben, all ir gut von irem man saligen vnd
ir darkomen, sol vnd mag innhaben, nutzen, messen, besetzen, entsetzen, ver-
kofen, vertuschen, verschaffen, vermachen, darmit als mir irm eignen gut tvn
vnd lassen, wie vnd was si wil vnd ir eben ist, on der genanten Emchen vnd
menklichs von irtwegen intrag, sumnis vnd widerred, all geuerd hier inn ver-
midten / Vnd des zu urkund haben wir vnser stat secret insigel ofenlich lassen
hencken an disen brief, vns vnser nachkomen vnd gemeiner stat on schaden
geben vf donstag ante conversionem Pauli anno dm. tüsent vierhundert nüntzig
vnd ein jar [Jan. 20]. - - Ich Hans Vli Emch burger ze Mellingen bekenn vnd
veriech offenlich mit disem brief als ich dann diser zit an minen lieben brüder
Hansen Emchen, etwz ansprach gehept vnd inn vmb hundert pfund haller, die
er mir zetun vnd schuldig sölte sin, angesprochen hab, das der selb min brüder
mich vmb sölich ansprach gütlich vnderwisen vnd darum betragen, vnd deshalb
gantz benügen getan hat, herum so sag vnd lass ich inn vnd sin erben, für mich
vnd min erben, semlicher ansprach vnd schuld luter gar vnd gantz quit ledig
und los in chraft vnd vrkund dis briefs, also das ich noch min erben noch iemant
ander von vnsert wegen, inn noch sin erben fürohin darum ansprechen noch
bekümbern sollen noch wellen, vberall, in dhein wis, wann er noch sin erben,
mir noch min erben, darum gantz nichts pflichtig noch ze tünd schuldig sind in
dhein wis. Des alles ze warem vrkund so hab ich obgenanter Hans Vli Emch
ernstlich vnd mit vliss erpeten den frommen vesten iünker Hansrüdolf Segesser
schultheiss ze Mellingen, das er sin eygen insigel für mich vnd min erben, doch
im vnd den sinen vnschadlich, offenlich hat lassen trücken in disen brief, der
geben ist vf sampstag nechst nach des heiligen erützes tag im meyen in dem iar
do man zalt von der gepurt Christi vnsers herren viertzehenhundert achtzig vnd
zwey jar [Mai 4[. Vf soliches ward ich von dem gemelten Vlrichen mit vliss
erfordert, im diß transsümpts, eins oder mer, vnd so vil im des not war, gemachte
instrument ze geben vnd sind die ding beschechen bi regierung zit vnd
stat wie obstat in bi wesen des edeln vnd vesten iunckerc) Melhiors von Luter-

c) „iuncker" ist nachgetragen.

25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1961/0027