Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1962/0026
Gesamtraum wäre durchbrochen. Die frühgotischen und ottonischen Arkaden
haben auch nie gleichzeitig miteinander bestanden; denn als die frühgotischen
Bögen ausgebrochen wurden, hatte man die ottonischen Arkaden bereits vermauert
. Für den Aufbau der Kirche als Ganzes käme mau aber zu einer Ausbildung
, die man nur ganz einfach als historische Fälschung ansprechen könnte.
Man müßte nun nämlich nachträglich gerade das einbauen, was die Bauuntersuchung
den Gelehrten schuldig blieb: ein unausgebildetes oder gar volles
Querschiff, dessen Sinn unklar bliebe.

Schließlich muß die Westwand der Krypta wieder ans ihrer Verbauung
herausgelöst werden. Hier ist von dem alten Bestand noch so viel erhalten, daß
eine Ergänzung nicht schwer ist. Damit kann man ein für unser Gebiet einzigartiges
Denkmal wiedergewinnen. In der Krypta selbst müssen die Fenster
rekonstruiert und die neueren Ausbrüche und unterwühlten Stellen geschlossen
werden, um den Bauzusammenhang wiederherzustellen.

All diese Dinge müssen sorgsam gegeneinander abgewogen werden, und der
Erfolg des Wiederaufbaus wird schließlich ganz wesentlich von einer sorgsamen
, technisch sauberen Ausführung der beschlossenen Maßnahmen abhängen
. Der Wiedergewinn einer frühen ottonischen Klosterkirche, eines für den
Oberrhein, die Entwicklung der oberrheinischen Kunst und für die frühe
Geschichte des Landes einzigartigen Monumentes würde aber die aufgewandten
Mittel und Mühen sicher lohnen.

24


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1962/0026