Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1962/0117
lauen und damit den Wohlstand des Landes zu verbessern. Gerade Schlosser
sah dies als eine seiner wichtigsten Aufgaben an. Er setzte sogar die Verlegung
des Unterrichts in die Fabrik durch, so daß dessen Kosten praktisch durch die
Kinderarbeit gedeckt werden mußten, war aber mit der Kürzung der täglichen
Schulstunden auf anderthalbe zu weit gegangen23. Damit berühren wir den
Hauptangriffspunkt gegen die Ausnützung der Kinderbeschäftigung, die meist
viel zu lange Arbeitszeit, die erst mit der Weiterentwicklung des Schulwesens
einer gesetzlichen Beschränkung unterworfen wurde.

Quellen und Literatur

Akten des Badischen Generallandesarchivs in Karlsruhe.

Journal von und für Deutschland, herausgegeben von Siegmund Freiherrn A^on Bibra,
Domkapitular und Regierungspräsident zu Fulda. Ellrich/Harz, 1787.

C. W. F. L. Freiherr von Drais, Geschichte der Regierung und Bildung von Baden unter
Carl Friedrich vor der Revolution. Karlsruhe, 1818.

Eberhard Gothein, Johann Georg Schlosser als badischer Beamter. Neujahrsblätter der
Badischen Historischen Commission, neue Folge 2, 1899.

Wilhelm Heinsiiis, J. Fr. Oberlins „Schul- und Erziehungsreise" in die Markgrafschaft
Hochberg. Sehau-ins-Land, Jahrlauf 70, 1951/52.

Heinrich Maurer, Emmendingen vor und nach seiner Erhebung zur Stadt. Emmendingen
. 1890.

Konstantin Schäfer, Landesvisitationen in der badischen Markgrafschaft. Alemannisches
Jahrbuch i960.

23 Näheres bei Heinsius S. 96 ff. und Gothein S. 67 ff.

115


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1962/0117