Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1962/0127
1962

16. 1. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft „Alt-Freiburg".

26. 1. Vortrag von Hermann Rambach, Waldkirch: Vom Wahrheitsgehalt
unserer heimatlichen Volkssagen.

25. 2. Vortrag von Archivrat Dr. Franz Laubenberger : Kommunale Einrichtungen
der Stadt Freiburg in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Mit
Lichtbildern.

28. 3. Ausschußsitzung zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung.

50. 3. Vortrag von Archivdirektor Dr. Berent Schwineköper : Abriß
einer Wirtschaftsgeschichte der Stadt Freiburg.

5. 4. Mitgliederversammlung auf der „Stube". Tätigkeitsprogramm und

Etatsfragen wurden behandelt.

6. 6. Vortrag von Prof. Paul Stintzi, Mülhausen: Kulturelle Wechselbeziehungen
am südlichen Oberrhein in vergangenen Jahrhunderten.

5. 7. Ausschußsitzung auf der „Stube".

6. 7. Vortrag von Oberstudienrat Dr. Emil Notheisen : Die Freiburger

Bucht, Landschaft und Geschichte. Mit Lichtbildern.

14 10. Exkursion ins Elsaß: St. Morand, Altkirch, Feldbach, Pfirt, Largtal
(St. Ulrich), ÖJenberg, Reiningen, Ensisheim; Führung: Prof. Paul
Stintzi, Mülhausen.

16. 11. Vortrag von Direktor Dr. Franz Josef Gemmert : Vom Albus zur
Zechine, ein Streifzug durch unsere bekanntesten Münzsorten. Mit Lichtbildern
.

50.11. Vortrag von Oberlehrer Hermann Brommer, Merdingen: AVerke
und Arbeitsweise des Freiburger Barockbildhauers Johann Baptist
Sellinger. Mit Lichtbildern.

5. 12. Ausschußsitzung im „Bären" zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung
.

14. 12. Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Wolf gang Müller : Chorturmkirchen im
Breisgau. Mit Lichtbildern.

*

Das vorliegende 80. Jahresheft des „Schau-ins-Land" konnte wiederum mit
freundlicher Unterstütze ng durch das Regierungspräsidium Südbaden in Frei-
biiig. die Stadt Freiburg, die Kreisverwaltung Freiburg und private Spenden
gedruckt werden, wofür wir auch an dieser Stelle unseren herzlichen Dank
sagen.

*

Der Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland e. V. tauscht seine Veröffentlich
ungen zur Zeit mit 47 deutschen und 54 ausländischen Geschichtsvereinen
und wissenschaftlichen Instituten.

125


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1962/0127