Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1963/0065
Und noch die zerknirschte Reue, die in der Vorauer Sündenklage zu Worte
kommt, weiß von der hohen Bestimmung, die Gott dem Menschen zugedacht hat:

202 er wolde mich genozen

den engelen in den hohen,
über die niun chore

205 wolde er mich sezen32.

Alle diese weitgespannten Bezüge sprachen den mittelalterlichen Betrachter
des Freiburger Nordportals an; der Meister dieser Bilderfolge hat die
Grundaussagen seiner Zeit zum irdischen Los des Menschen, seiner hohen Bestimmung
und seiner leiderfüllten Geschichte, auf eine einmalige Weise „ins
Bild gesetzt". Eines der zentralen Bildelemente aber, das, wenn man es verkennt
oder übersieht, diese Bezüge unentwirrbar bleiben läßt, ist der Stuhl
des Luzifer.

3ü Übertragung: „Er wollte midi den Engeln in der Höhe zugesellen; ja, über die neun Chöre wollte er
midi setzen.

5 Schau-ins-Land

65


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1963/0065