Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1964/0013
sehen haben, um wieder Hoffnung zu bekommen. Haec est victoria quae vincit
tnundum!

Noch ein kurzer, kleiner Imbiß im Pfarrhaus, und zu Fuß hinab die Treppen
vom Münsterberg, von dem aus ich so oft den Zauber der Aussicht genoß
und jetzt nur noch in eine Welt gähnender Trümmer, aber in eine von allem
Jammer unberührt gebliebene prächtige Landschaft sehen konnte . . .

Die Bevölkerung ist endgültig erst nach den ersten schweren Feuerüber-
fällcn am 475. Februar weggezogen. Jetzt noch werden fast täglich von den
wenigen noch einigermaßen erhalten gebliebenen Häusern - - rund 220, davon
120 von den Franzosen besetzt - - welche in Brand gesteckt; so vor einigen
Tagen die große Tapetenfabrik, die einzige Verdienstmöglichkeit der Bevölkerung
. Beim Vorübergehen sah ich die Ruinen noch qualmen.

1 I


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1964/0013