Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1966-67/0163
Abb. 1 Das Haus des Kanzlers Konrad Stürtzel, der spätere „Basler Hof", heute Regierungspräsidium
Südbaden.

Seit 1478 war Konrad Stürtzel Mitglied des Hofgerichts in Ensisheim,
seit 1486 Kanzler des Erzherzogs S i g m u n d , Grafen von Tirol, seit 1491
Erbschenk im Elsaß und schließlich Vorstand der Hofkanzlei für Österreich
und Burgund und als solcher der Kanzler des Kaisers Maximilian L;
dieser hat den von ihm hochgeschätzten Mann als „Konrad Stürtzel
von B u c Ii Ii e i m " in den Adelsstand erhoben. Auf Reichstagen und in
diplomatischen Missionen vertrat er kenntnisreich und zielbewußt die Sache
des Reiches und seines kaiserlichen Herrn. Sein Bildnis ist uns überliefert auf
dem Glasgemälde in der von ihm gestifteten Stürtzel-Kapelle des Chor
Umganges im Freiburger Münster, auf dem die Heiligen Drei Könige, das
Jesuskind auf dem Schoß Mariens anbetend, daneben der Iii. Nicolaus und
davor der Stifter mit seiner ganzen Familie kniend dargestellt sind. Aus
geführt wurde das von Hans B a 1 d u n g Grien entworfene Glasgemälde
in der Ropstein-Werkstatt allerdings erst zwischen 1528 und 1530. Das Ori
ginal dieses Glasgemäldes befindet sich im Augustinermuseum, Abb. 2.
Es zeigt den klugen, energischen Kopf des knienden Stifters. Als sichtbaren
Ausdruck seiner hohen Ämter und Würden und auch seines Reichtums erbaute
er im letzten Jahrzehnt des fünfzehnten Jahrhunderts sein großes Haus in

161


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1966-67/0163