Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1969/0118
obwohl das Stift seinen Wein zollfrei verkaufen dürfe Bm. und Rat zu W. von
Käufern solchen Weines, nämlich Thoman Schaffner zu Gruol1, Bcnntz Schühlin von
ßinsdorf2, Vogt Balthasar zu Stetten3 und Berlin, Knecht des Schultheißen zu Haiger
loch4, Zoll (1 kr von 1 Saum) verlangt hätten. Deshalb hatte das Stift von der Stadt
die Zahlung einer Pön und Schadenersatz verlangt und den Schutz des Hofgerichts als
eines durch Kg. Maximilian bestellten Conservators begehrt. Dagegen hatten die Bevoll
mächtigten der Stadt, die ehrbaren Dietrich Schlint der Gyr, Stadtschreiber Johannes
Judenbratter und Ulrich Lutz der Küfer, unter Hinweis auf das alte Herkommen, auf
die Verpflichtung der Stadt zum Unterhalt der Reichsstraßen und auf die durch Kg.
Maximilian bestätigten Privilegien verwiesen und um Überweisung des Verfahrens an
den Kg. gebeten. Sr.: das Hofgericht Rottweil.

Ausf.; Perg.; 1 anh. S.; Rv.: das conservatori by dem ersten medislin (15./16. Jh.).
Archivsign.: U 27.

Dabei Abschr. (17./18. ] h.); Pap., 4 Bl.

1 Kr. Hechingen.

2 Kr. Balingen.

3 Wahrscheinlich Stetten bei Haigerloch, vielleicht auch Stetten bei Hechingen.

4 Kr. Hechingen.

[1496]i Mai 18 Nr. 87

Bm. und Rat der Stadt W. im Breisgau bekunden dem (nicht genannten) öffentlichen
Notar, daß sie gegen das Urteil des Hofgerichts Rottweil in ihrem Streit mit dem Stift
zu W. wegen des Weinzolls an das kgl. Kammergericht appellieren; sie bitten den Notar,
darüber ein oder mehrere Instrumente auszufertigen.

Insert in dem (in der Urkunde Nr. 95 inserierten) Not.Instr. von 1496 Mai 21 (= Nr. 88).
1 Die Datierung ergibt sich aus dem Zusammenhang in Nr. 88.

1496 Mai 21, Freiburg, in der herberg zum Degenhart in der hindern Nr. 88

stuben gegen dem houe

Der öffentliche Notar Heinrich Geßler von Freiburg bekundet, daß ihm der ehrsame
weise Dietrich Slintengir(n)n, Bm. zu W., und der dortige Stadtschreiber als Boten
von Bm. und Rat dieser Stadt den inserierten bapirn zedel vom 18. Mai [1496] überbracht
haben, in dem diese gegen das Urteil des Hofgerichts Rottweil in ihrem Streit
mit dem Stift W. appellieren. Zeugen: die ehrbaren und bescheidenen Ulrich Koch
und Schuhmacher Kaspar Huck, B. bzw. Söldner zu Freiburg, sowie Hans von Straß bürg,
Diener des Ritters und kgl. Rats Dr. Konrad Stürtzel.
Insert in Nr. 95.

|1496]i Mai 26, Waldkirch, in der Sakristei des Stifts St. Margarethe ' Nr. 89

Die ehrsamen weisen Dietrich Schlintengyr, Bm., und Friedrich Hechinger, beide des
Rats zu W., verkünden durch den anwesenden öffentlichen Notar Heinrich Geßler dem
Priester Heinrich Gartysen, Domherrn und Kustor des Stifts zu W., an Stelle des ab
wesenden Propsts und Dekans dieses Stifts die von der Stadt durch das Notariats
instrument vom 21. Mai 1496 eingelegte Appellation gegen das Urteil des Hofgerichts
zu Rottweil; sie übergeben Gartysen eine durch diesen Notar beglaubigte Kopie dieses
Instruments. Zeugen: die ehrbaren Burkhard, „Besetzer"2, Hans von Hall, Tho
man Kuffer, Peter Winbrenner und andere ungenannte Priester und Personen.
Not.Instr. auf der Rückseite des (in Nr. 95 inserierten) Not.Instr. von 1496 Mai 21
(= Nr. 88).

1 Das Datum ergibt sich aus dem Textzusammenhang.

2 Unklar, ob Familienname oder Berufsbezeichnung, nämlich PfLästerer (vgl. H. Fischer,
Schwäbisches Wörterbuch 1, 1904, 917).

1496 Juni 7, vor der Stadt Rottweil, an der offen fryen künigsstroß Nr. 90

Rudolf Wyler von Stetfurt, eelidier cleric Costentzer bistumbs und öffentlicher Schrei
ber und Notar zu Rottweil, insinuiert dem Gf. Erhart von Nellenburg, Herrn, zu Tengen,

108


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1969/0118