Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1970/0182
der Einwohner innerhalb von 40 Jahren fast verdoppelt (1786: ca. 7V2 Tausend
— 1823: ca. 14V2 Tausend). Und auch jetzt wieder begann die Stadt, zuerst
nach Norden hin auszugreifen. Christoph Arnold, Neffe und Schüler Friedrich
Weinbrenners, arbeitete die Pläne aus, nach welchen seit 1826 die spätklassizistische
„Zähringervorstadt" wuchs.

Eines der interessantesten Bauwerke dieses neuen Stadtteils war die dem
Krankenspital benachbarte Ludwigskirche an der Ecke Habsburger~/Rhein-
strafie. Die Grundsteinlegung dieser ersten evangelischen Kirche Freiburgs
fand im Beisein auch des Erzbischofs und der katholischen Geistlichkeit am
25. August 1829, dem Namenstag des Großherzogs Ludwig, statt. Bis zur Einweihung
sollten jedoch noch zehn Jahre vergehen. Sieht man vom hinzugefügten
Turm ab, so stellte diese Kirche mit gewissen Änderungen das
Spiegelbild der alten Kirche des Zisterzienserklosters Tennenbach dar, die
nach der Aufhebung des Klosters abgebrochen und nach Freiburg verbracht
worden war. Nach der völligen Zerstörung der Ludwigskirche durch den Bombenangriff
von 1944 erkennt man heute noch den mit Sandsteinblöcken markierten
Grundriß in den Grünanlagen an der Habsburgerstraße, während in
der modernen Ludwigskirche beim Alten Friedhof einige der alten Sandsteine
eingemauert wurden, um an die wechselvolle Baugeschichte zu erinnern. Von
den Bauten des Klosters Tennenbach in einem Seitental der Straße von Sexau
nach Freiamt hat sich nur der gotische Chor der Krankenkapelle bis in unsere
Zeit herübergerettet.

Abb. 5 Das Gebiet der Neuburg im Jahre 1852. Ausschnitt aus dem Ölgemälde ven J. W.
Lerch im Stadtarchiv Freiburg.

180


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1970/0182