Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
90.1972
Seite: 119
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0121
Die Freiburger Strohrecle des Grafen Enzenberg

im Jahre 1769

Von Herbert Bern er

I.

In Privatarchiven finden sich in der Abteilung „Mixta" oder „Varia", wie
immer sonst auch die Bezeichnung lauten mag, nicht selten überraschende,
zum Teil einmalige archivalische Quellen. Sie gelangten dahin durch ihre
adeligen Vorbesitzer, die im Dienste des Kaisers oder von Fürsten weit herumkamen
, durch ihre verwandtschaftlichen oder freundschaftlichen Beziehungen
mit anderen Familien, durch ihr Studium, private Interessen, Mitgliedschaften
oder Reisen, nicht selten auch durch nicht geglückte Kaufverhand-
lungen oder Kaufanfragen über entfernter gelegene Güter und Herrschaften
sowie schließlich durch die Übernahme von Vormundschaften und Bürgschaften1
.

Es wäre wünschenswert, diese „Fremdkörper" in den Privatarchiven zu
erfassen und in einem regionalen Inventar, über dessen räumlichen Umfang
man sich verständigen müßte, zu veröffentlichen. Die heutigen Landesgrenzen
sollten jedenfalls nicht unbedingt auch hier Trennung oder Abgrenzung bedeuten
, was historisch — und nicht nur in dieser Beziehung! — sicher falsch
ist. So hängt es ganz von Glück oder Zufall ab, ob der Bearbeiter irgendeines
Themas von einem Archivale in einem für ihn ganz entlegenen, gar nicht bekannten
oder vermuteten Archiv Kenntnis erlangt, und dabei könnten vielleicht
gerade diese Archivalien eine Lücke schließen oder einen Sachverhalt
bestätigen. Einige Beispiele aus dem Enzenberg-Archiv in Singen mögen dies
verdeutlichen.

Das Enzenberg-Archiv mit rund 120 Urkunden und 1200 Faszikeln enthält
die Archivalien der ehemaligen Herrschaft Singen und der in der Grafschaft
Hohenberg gelegenen Herrschaft Vollmaringen, Göttelfingen und Dormettin-
gen von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts.
Inhaber der Herrschaft waren die Freiherren bzw. seit 1739 Grafen von Rost
und seit 1774 die Grafen von Enzenberg; beide Familien stammen aus (Süd-)
Tirol, wo vor allem die Enzenberg Besitzungen im Pustertal und in Sterzing
hatten. Graf Franz I. Joseph von Enzenberg heiratete 1771 die Rostische Erbtochter
Walburga; sein Sohn Franz II. Seraphicus, wie der Vater Jurist in
hohen Stellungen, lebte seit 1806 in Singen2.

1 Inventar des Enzenberg Archivs im Schloß in Singen (Hohentwiel) von Herbert Berner, 1954,
matr. 305 S. Berner, Das Enzenberg Archiv in Singen, eine Fundgrube für die Geschichtsfor
schung der Stadt und des ganzen Hegaus, Bodensee Hefte 1954, Sept., S. 275—278. — Der Verfas
ser durfte in seinem Vorwort S. XII — besonderen Dank dem damaligen Staatsarchivrat Dr.
M. W e 1 1 m e r in Freiburg aussprechen, der nicht nur einen staatlichen Zuschuß zur Ordnung des
Enzenberg Archivs vermittelte, sondern auch einen Teil der Urkunden regestierte und bei der
Anlage des Inventars beratend mitwirkte.

2 Enzenberg, Sighart Graf v.( und Preuschl-Haldenburg, Otto, Geschichte der Tiroler Familien
Enzenberg and Tannenberg, Masch. Man. um 1958, S. 61—77. H. Berner, Die beiden Grafen
Franz I. Joseph und Franz II. Seraphicus Joseph von Enzenberg zu Singen, Hegau 13/14, S. 7—25.

119


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0121