Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0047
werden jedoch nur Namen und Guthaben vermerkt, nicht aber irgendwelche
Angaben, mit denen man den Sparer sozial einordnen
könnte.

Sind die Freiburger Geschäftsbücher auch inzwischen kein absolutes
Unikat mehr, wie man bei ihrer Entdeckung glauben
konnte, so behalten sie ihren Seltenheitswert doch deswegen, weil
bislang noch keine an Größe und Alter vergleichbare Sparkasse er
mittelt werden konnte, die ähnliches besitzt.

Der 1806 aus Mitteln der
Beurbarungsgesellschaft
errichtete Bertoldsbrunnen,
dahinter das Martinstor.

43


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0047