Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0049
Beträge bilden jedoch keine so grof3e Summe, um einen
wesentlichen Unterschied zu machen, so daß man approxi-
matisch annehmen kann, der mindere Zinsfuß von 1% bey
den Passiv- gegen die Activ-Capitalien gerechnet, bildet
den alljährlichen Rechnungsüberschuß oder den Nutzen,
welchen die Anstalt abwirft.

Wenn nicht die Administration dieser Cassa unentgeldlich
durch die Vorstände der bürgerlichen Beurbarungsgesell-
schaft besorgt würde, so müßte dieser Nutzen, so lange dieselbe
keinen größern Umfang erhielte, durch die zu vergütenden
Besoldungen oder Honorarien größtentheils wieder
aufgezehrt werden.

Es ist aber nicht sehr wahrscheinlich, daß die Sparkasse
einen viel bedeutenderen Capital Umfang erhalte, denn die
schon bestehenden Sparpfennige scheinen in den ersten
nun verflossenen 3/4 Jahren größtentheils schon eingelegt
worden zu seyn - und die künftigen neuen Einlagen dürften
sich durch die allgemach beginnenden Rückzahlungen
leicht compensieren, so daß man wird annehmen können,
die Verrechnung werde schwerlich in nächsten Jahren die
Capital Summe von 15000 fl. übersteigen. Mit dem letzten
Rechnungs Abschluß mit Ende des vergangenen Jahres hat
der Capitalbestand nur um 3900 fl. zugenommen, und im
letzten Quartale überstiegen die Rückempfänge den Betrag
der Anlagen, welches diese vorgedachte Vermuthung einigermaßen
begründet.

Wir sehen nichtein, daß der Ertheilung von Concessionen
zur Errichtung ähnlicher Anstalten in anderen Städten oder
auch nur in bedeutenden Landgemeinden etwas im Weg
stehen könne, im Gegentheil halten wir es für geeignet, daß
von den höheren Stellen darauf angetragen und hiezu aufgemuntert
werde. Es ist kaum zu bezweifeln, daß die Ortsvorstände
nicht gerne dazu einwilligen und die Administration
ebenfalls ohne besondere Vergütung übernehmen werden,
in dem außer der Wohlthat, welche der ärmeren Klasse ihrer
Gemeindegenossen dadurch erwächst, auch noch ein
kleiner Nutzen für das Allgemeine dabey erzielet wird.''

Unentgeltliche
Ges chäfts fü h ru ng

Weiteres Wachstum
wenig wahrscheinlich

Verbreitung der Sparkassen
wünschenswert


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0049