Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0110
Total-Geldumlauf von

fl. 231343, nach Abzug der von der Beurbarung übernommenen
fl. 66265

fl. 165078 reinen Geldverkehr.

Arbeitsaufwand Die Cassa Tage sind zwar nur auf 2 und in den neuen
der Beamten Statuten auf 3 Tage festgesetzt, allein dies bezieht sich nur

auf die Büchlein. Die übrigen Tage sind die Beamten dennoch
hinlänglich neben der Besorgung der Geschäfte für die
Beurbarung, aus welcher Cassa sie weitere fl. 300 mitsammen
beziehen, auch mit der Spar Cassa beschäftigt.
Würden nun die Besoldungen gebührendermaßen für beyde
Beamten erhöht, so mögten von den fl. 2120 resp. 1620 ca.
fl. 1100 bis 1200 Verwaltungskosten in Zukunft abzuziehen
seyn, und der Ueberschuß nur noch fl. 420 verbleiben. Diese
stehen jedoch nicht im VerhältniszurVerantwortlichkeit,die
die Beurbarung übernimmt. Überdies ist auch noch in Bedenken
zu ziehen, daß Zeitumstände eintreten können, wodurch
die Theilnahme gemindert werden mögte, wodurch
leicht die Casse in Verlegenheit kommen könnte.

Dadurch glauben wir unsern Antrag um fernere Beybehal-
tung des Zinsfußes von 3% gerechtfertigt zu haben und
halten dafür, daß selbst die hohe Regierung, die als
Staatsoberaufsichtsbehörde das Interesse der Gemeinde
ebenfalls zu beherzigen hat, unser billiges Ansinnen nicht
abweisen wolle.

Sollte indessen unter solchen Umständen dennoch die
hohe Regierung auf eine Zinserhöhung bestehen, so mögte
dies allenfalls auf die Posten unter und bis fl. 400, wie dies
auch das hohe Großh. Stadtamt beantragte, anwendbar
seyn, aber von denjenigen über fl. 400, wobey die Klasse der
Dienstbothen nicht so geradezu betheiligt ist, müßten die
frühern 3% beybehalten bleiben, wodurch sodann dem Ausfall
, den die Beurbg. durch Übertragung gedachter Posten erleidet
, doch einigermaßen gesteuert werden könnte, in
diesem Fall seyen betreffend der Befürchtungen geeignete
Instructionen zu geben..."

106


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0110