Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0126
Kaiser Maximilian I.
Relief am Gebäude der
Sparkasse

Frühere Teilgebäude

Kaiserstraße zu gelegen war, Bauplätze umfaßte, die in verschiedenen
Zeiten überbaut worden sind. Um 1460, mit welchem Jahre
die noch erhaltenen Grund- und Pfandbücher der Stadt beginnen,
befanden sich von dem Ostgebäude ein Teil, genannt ,zum Walfisch
', in den Händen des Stadtschreibers Berthold Besikin; der
zweite, genannt ,zum Sampson', in denen des Meisters Heinrich,
eines Arztes; der dritte und der vierte, ,zum Ofenhus', im Besitze
der Frau Elsbet Rominin. Hierzu gehörte ferner ein nach der heutigen
Gauchstraße gelegenes Hinterhaus, ,zum Hermelin'. Das

122


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0126