Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0135
glauben, daß er 1827 nur in die Sparkassenkommission eintrat, um
einer guten Sache mit dem Prestige seines hochangesehenen Na
mens zu dienen, so wird man dieses Motiv wohl nicht mehr ausschließlich
einem Bankier wie Johann Krebs zuschreiben, wenn er
von 1849 bis 1866 in diesem Gremium saß, um Millioneneinlagen
zu verwalten. Selbstverständlich haben solche Leute auch die Geschäftspolitik
der Sparkasse in einem Sinne beeinflußt, der mit dem
üblichen Bild der Sparkasse nicht immer in Einklang stand und
sicherlich zumindest einen Teil der Freiburger Eigenwilligkeiten erklären
kann.

Eine gänzlich andere Struktur des Führungsgremiums zeigt sich
schließlich vom Beginn der siebziger Jahre bis zum Ersten Welt
krieg. Nun sind „Kaufleute" und Handwerker völlig in den Hintergrund
getreten und erreichen zusammen gerade noch 14%, die
Quote der Handwerker ist auf knapp 3% geschrumpft. Statt dessen
stehen zwei völlig neue Gruppen im Vordergrund, „Private" und
Bauunternehmer und Architekten. Die „Privaten" bezeichnen
zweifellos eine Gruppe, die damals in Freiburg eine wichtige Stellung
erreichte, die von ihren Kapitaleinkünften lebenden Rentiers.
Das Vordringen der Bauwirtschaft, die ausdrücklich in den Berufs
bezeichnungen von dem guten alten Maurermeister unterschieden
wird, ist das Ergebnis ihrer spektakulären Bedeutungszunahme in
der Freiburger Wirtschaft dieser Jahrzehnte, die später noch aus
führlich zu schildern sein wird.

Die personelle Zusammensetzung der Sparkassenführung spiegelt
daher einerseits den Wandel der regionalen Wirtschaft und andererseits
die zunehmende Bedeutung des Instituts in diesem
Rahmen. Leider fehlt es an Vergleichsmöglichkeiten, um zu prüfen,
wieweit sie eine Besonderheit Freiburgs oder einen generellen Entwicklungstrend
der badischen oder gar der deutschen Sparkassen
insgesamt darstellt.

Kapitalisten und
Bauunternehmer

Der Handel. Festwagen im
Zug aus Anlaß des siebzigsten
Geburtstags des Großherzogs
Friedrich von Baden am
9. September 1896 in
Karlsruhe.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0135