Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0233
4 StdA, C 2 Sparkasse, Statuten, Heft 1, 1828 68.

5 Hundert Jahre öffentliche Sparkasse, S. 36 ff.

6 A.a.O., S. 36.

7 A.a.O., S. 38f.

8 Vgl. S. 115.

9 StdA, Diener und Dienste a.a.O., Akt Wilhelm Dederer.

10 ASpk, Sparkasse Commission, Organisation. Satzungen
1870/95.

11 Siehe S. 115.

12 Hundert Jahre öffentliche Sparkasse, S. 72.

13 Ebd., S. 80.

14 Vgl. S. 132 ff.

15 Vgl. S. 139.

16 StdA, a.a.O., Akt Wilhelm Dederer.

17 Adolf Buchenberger, Finanzpolitik und Staatshaushalt im
Großherzogtum Baden 1850 1900, Heidelberg 1902, S. 62.

18 ASpk, Organisation und Satzungen 1870/95, Gesuch der
Sparkassenbeamten vom 14. 7. 1884.

19 In den Rechenschaftsberichten werden als Gewinne die
Reinvermögenszuwächse der jeweiligen Periode aus
gewiesen.

Spätere Zahlen bietet J. Ehrler, Die Gemeindebetriebe, S. 36.
Allerdings ist nicht klar, wieweit sie als Fortsetzung unserer
Zahlen anzusehen sind:

Reingewinne der Sparkasse



TMk





1890

127,0

1900

174,8

1891

133,7

1901

75,6

1892

102,8

1902

84,9

1893

96,0

1903

102,5

1894

130,5

1904

163,4

1895

124,3

1905

171,2

1896

151,2

1906

197,0

1897

179,8

1907

222,2

1898

150,3

1908

192,8

1899

100,2

.-



Die Finanzen der Stadt Fr., S. 71 ff.

R. Hermans zeigt, welche Anteile dieser Gewinne in die
Stadtkasse flössen und welche Stellung sie unter den übrigen
Einnahmen aus Gemeindebetrieben und den Gesamtein
nahmen der Stadt hatten.

Ablieferungen Gesamt Gesamt

der Beurbarung einnahmen einnahmen

aus Gewerbe der Stadt

betrieben

TMk TMk TMk

1890 93,8 430,7 1.419,7

1895 93,0 638,1 1.881,2

1900 89,0 838,7 2.548,5

1905 139,0 1306,9 3.984,6

1910 139,0 1671,9 5.465,0

20 Vgl. S. 147ff.

21 Vgl. Wysocki, 75 Thaler, S. 152ff.

22 Philipp Möhring, Das Kreditwesengesetz, Taschenbücher
für Geld, Bank und Börse, S. 10f.

VI. Die Stadt im Aufschwung

1 Kaiser, Die Wirtschaft des Breisgaus, S. 483.

2 Ebd.

3 Schumann, Die wirtschaftliche Strukturder Stadt Freiburg,
S. 53.

4 Zwölfer, Die Einwohnerzahl der Stadt Freiburg, S. 5.

5 Schulze Gaevernitz, Wovon lebt Freiburg, S. 2.

6 Schalk, a.a.O., S. 4f.

7 Müller Geisenberg, Die Einkommenstruktur in verschie
denen deutschen Ländern 1874 1913, S. 42f.

8 Die Handelskammer für den Kreis Freiburg, S. 90.

9 A.a.O., S. 4.

10 A.a.O., S. 6.

11 Die Handelskammer für den Kreis Freiburg, S. 113.

12 Errechnet nach Kastner, Tab. III.

13 Referat auf der Generalversammlung des Vereins für So
cialpolitik, in: Sehr. Vereins f. Soc. pol. 76 (1898) S. 21.

14 Zitiert nach: Schumann, Die wirtschaftliche Struktur,
S. 27.

15 Ebd., S. 26f. und 29.

16 Schalk, S. 16.

17 Schalk, S. 53.

VII. Die Sparkassen im Übergang von der
Tradition zu neuen Formen

1 Ausführlich dazu Sparkassenwesen in den einzelnen
Länderkapiteln, wo die Anlagepraktiken häufig unter einer
eigenen Uberschrift behandelt werden.

2 Allerdings müssen Änderungen in den Zurechnungs
prinzipien berücksichtigt werden.

3 ASpk, Organisation, Gründung einer Waisenkasse, Vor
trag der Beurbarungs Direktion die Errichtung einer Waisen
kasse betreffend, 5.1.1856.

4 Hundert Jahre öffentliche Sparkasse, S. 31, Allerdings
war diese Zeit durch ein lange anhaltendes Kapitalüberan
gebot und einen nachhaltigen Zinsverfall gekennzeichnet.
Kahn, S. 70 ff.

5 Spiethoff, a. a. O.

6 Vgl. S. 160.

7 Trende, S. 331 ff.

8 Eine Ubersicht dieser Vorgänge und ihrer hohen sozio
ökonomischen Bedeutung hat H. Rosenberg in seinem Werk
,,Große Depression und Bismarckzeit", Berlin 1967, ver
sucht, wobei er sich freilich vorwiegend auf die Privatwirt
schaft konzentrierte.

9 J. Hoff mann, Deutsche Sparkasseneinheit, S. 14.

10 Schulte, Die Entwicklung des Sparkassenwesens im Groß
herzogtum Baden, S. 87.

229


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1977/0233