Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1978/0025
Fig. 3 Steuer und Schätzung 1587 b) Rebleute ■ = 1 Zünftiger
Steuer

5 lb bis
6-11-0

4-5 lb
3-4 lb ■

2-3 lb ■

1-10-0 bis
2 lb

1-5-0 bis
1-10-0

1 lb bis
1-5-0

19-20 ß *

18-19 ß '
17-18 ß

16-17 ß 1

15-16 ß -

14-15 ß *

13-14 ß S

12-13 ß i

11-12 B *

10-11 ß -

9-10 ß -

8-9 ß ■

7-8 ß -

6-7 ß =

5-6 ß ■
4-5 ß
Frei

I ■



~T~

'53

—1—

CQ

-f—

CO

CQ

CQ

i—

CQ

i

CQ

CQ

CQ

CQ

CQ

CQ

—r—

CQ

—r-

CQ

—r~

CQ

—r—

CQ

CQ

0)0

in

CO

1



CO

°?

o





CO



in

CO

t-

co

CT.



■— 1

-Q in



LA

i

CO

i

IV

co

1

CT)

L

o

X

1

1

4

LO

i

CO



P

co



i

LO

^ O CS
I

-J—

T

CO

-r

JQ CO O

• — |

4 -°<o

IO

Schätzung

1) Am auffälligsten ist die große Ballung von Steuerzahlern in den untersten
Steuerklassen bei den Rebleuten: Den Betrag von 6 ß Steuern, 5 ß 4 d Schätzung
bringen 140 Mitglieder dieser Zunft auf. Was aus der Figur nicht hervorgeht, ist
der hohe Anteil derer, die nicht einmal diesen Betrag aufzubringen in der Lage
sind, denen die Steuer aus dem Almosen bezahlt wird. Gemessen an der Zahl der
Steuerzahler finden sich nur wenige Mitglieder der Rebleutezunft in den oberen
Steuerklassen.

2) Zwar ballen sich auch bei den ausgewählten Zünften die Steuerzahler in den
unteren Klassen, doch ist sowohl bei den Schmieden als auch bei den Krämern die
unterste Klasse nicht die am stärksten besetzte: Aus der Schmiedezunft zahlen nur

23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1978/0025