Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1978/0154
gestärkter Vermutung angenommen werden, daß das für die Hartmann-Forschung
wichtige Wort hacchen auf den Bereich der zu Au gehörenden Hasgelhöfe hindeutet
. Dort lag, von der Wortentwicklung her, die Wiege des Hexentals.

ANMERKUNGEN

1 M. Wellmer, „Oppidula sive casalia", in: Neue Beiträge zur südwestdeutschen Landesgeschichte. Festschrift
für Max Miller, Stuttgart, 1962, S. 55.

2 Badische Heimat, Freiburg, 1974, S. 17.

3 Das Hexental, Herkunft des Namens und seine Lage, Beilage zum Mitteilungsblatt der VG Hexental,
Nr. 3 vom 31. 1. 1975.

4 Wartmann, StGallUrkB Bd. I Teil I, Zürich 1863, Nr. 135, S. 126.

5 Codex Lauresh., Ed. Glöckner, II (1933), Nr. 562, S. 157.

8 Wartmann, StGallUrkB Bd. I Teil I, Zürich 1863, Nr. 110, S. 104.

7 MF 210, 14 und 15; vgl. auch A. Merkle, Um die Heimat Hartmanns von Aue, Badische Heimat, Freiburg
, 1974, S. 10.

8 Fragen an die frühe Heimbacher Geschichte, Festschrift Heimbach 759 1500 1777 1977, Hg.
Kath. Pfarramt ebd. 1977.

9 Freiburg i. Br. Stadtkreis und Landkreis, Band II, 1, Freiburg 1972, Stichwort Au, S. 23.
19 Haberzinsen Bodman u. a., GLA Khe. 66/2028 fol. 3v.

11 Wartmann, StGallUrkB I, Nr. 126, S. 118.

12 Wartmann, StGallUrkB I, Nr. 574, S. 186.

13 Wartmann, StGallUrkB I, Nr. 574, S. 187 Anm.

13a Der bekannte Herausgeber des Codex diplomaticus Alemanniae et Burgundiae, 1791/1792. Mönch in St.
Blasien.

" GLA Khe. 66/3210 fol. 87r.

15 Freiburg im Breisgau, wie Anm. 9, S. 22/23.

16 Günterstaler Erneuerung 1580, GLA Khe. 66/3217 fol. lr.

17 Ebd. fol. lv und 3r.

18 Ebd. fol. lv.

19 Günterstaler Berain 1608, GLA Khe. 66/325 fol. 2r.

20 Erzb. Archiv Freiburg i. Br., Münsterarchiv U 18; FreibUrkB Hefele, Freiburg, 1957, Bd. III, Nr. 388,
S. 288.

21 H. Flamm, Der älteste Gemarkungsplan der Stadt Freiburg i. Br. aus dem Jahre 1608, Schauinsland, Bd.
40, 1913, S. 21.

22 H. Wirth, Die Flurnamen von Freiburg i. Br., Freiburg 1932, Stichwort Ziserlismühle, S. 286.

23 Ubersichtsplan der Gemarkung Horben 1:10 000, 1894.

24 Codex Laureshamensis, wie Anm. 5, III, 2, Nr. 2638, S. 62. Zur Ortsbestimmung: M. Wellmer, Zur
Entstehungsgeschichte der Markgenossenschaften, Der Vierdörferwald bei Emmendingen, Diss. phil. Freiburg
1938, S. 85; Freiburg im Breisgau, wie Anm. 9, Stichwort Wittnau S. 1198; der Ubersichtsplan der
Gemarkungen Sölden und Wittnau von 1887 kennt das Gewann Reichenbach etwas oberhalb der heutigen
Stöckenmühle, weiter bachaufwärts ist noch die inzwischen abgegangene Reichenbacher Sägemühle eingezeichnet
.

25 Wartmann, StGallUrkB Bd. I, S. 126.

26 GLA Khe. 23/9 = Freib. Urkundenbuch Hefele Bd. III, Nr. 459, S. 342 Z. 15 (12. 12. 1317); Günterstaler
Güterbuch v. 1344 wie Anm. 14, fol. 86r: In dem wolfstal I iuchert matten, da gat ein hag umb
(nachträglich gestrichen).

27 Mdl. Mitteilung von Dr. Franz Kern, Freiburg.

28 Freiburg, 1914, S. 278/280.

29 Wie Anm. 20.

30 A. Lufft, Die Schlachten bei Freiburg (Breisgau) im August 1644, Freiburg und Tübingen, 1882, S. 60 ff.

31 H. Wirth, wie Anm. 22, Stichwort Steckenbühl, S. 242.

32 Freiburger UrkB Hefele, 1940, Bd. I, Nr. 4, S. 2.

33 Th. L. Zotz, Der Breisgau und das alemannische Herzogtum, Sigmaringen 1974, S. 197/198, Anm. 431.

34 Günterstaler Güterbuch, wie Anm. 14, fol. 85v.

35 Wie Anm. 16, fol. 2v.

36 Freiburg Karthause, GLA Khe. 66/2619 fol. llr.

37 Wie Anm. 19, fol. 2v.

152


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1978/0154