Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1979/0071
Das Portal des Kanzleigebäudes im Malteserschloß Heitersheim
Photo: Michael Bauernfeind, Freiburg

„ein Denkmal meines Hierseins" an.37 Inschrift und Bischofswappen der Johannes
Nepomuk-Figur und einer beigestellten Immaculata bezeugen eindeutig, daß der
neuernannte Mainzer Bischof seiner letzten Pfarrgemeinde treu anhing und die
Statuen zum Abschied gestiftet hatte. Damit lösen sich aber nicht alle Rätsel auf.
Während sich die von Bischof Burg mitgestiftete Immaculata - von unwesentlichen
Vereinfachungen abgesehen - beinahe wie ein Abbild der Krozinger Brücken-
Maria präsentiert, machen an der Kappler Johann-Nepomuk-Statue die manie-

69


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1979/0071