Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 146
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0162
Baden

Schlagwortregister Abbildungen

Baden

Konfessionskarte 1852, Z 10, S. 92

— 1885, Z 10, S. 92

Ausschnitt aus Schul-Wandkarte 1672/79,
Sch 62, S. 2

Münzen. 20 Kreuzer 1808, Rückseite,
Sch 82, S. 102, Abb. 60

Bild aus Volksstaat u. Einherrschaft a. d.
bad. Revolution 1848/49 (Karikaturen

a. d. Struveputsch), Sch 76, S. 113 und
117

Vorgeschichtl. Siedlungsraum in Südbaden
, Z, 41, S. 6

Fundkarte des Rheingebietes, Sch 92, S. 81,
Abb. 4

Klöster, frühe, Plan, Sch 94/95, S. 116,
Abb. 1

Rom. Straßennetz m. Kastellorten u. Hochrheinbefestigung
, Sch 74, S. 7, Abb. 3
Frühes Christentum, Fundplätze v. Sasbach

b. Herten, Sch 94/95, S. 119, Abb. 2
Oberbaden, Plan, Gebiet d. Steppenheideformation
, Z 41, S. 7, Karte 2

Plan d. Sprachgrenzen oberer Neckar u.
Donauland, Z 17, S. 237

Baden-Baden

Stiftskirche. Portal, Verkündigungsengel,
Sch 47/50, S. 48, Abb. 7

— Entwurf z. Chorfenster von W. Dürr,
1867, Sch 42, S. 27, Abb. 20

Neues Schloß, Pokal, Sch 75, S. 183,
Abb. 11

Badenweiler

Ansicht, Sch 34, S. 73

Wappen, Sch 16, S. 68; Sch 65/66, S. 157

Kirche. Sch 13, S. 27

— Taufschale und Kanne, Sch 15, S. 41

— 6 Totentanzfiguren, Sch 13, S. 28

— Petrus und Paulus a. d. Pforte, Sch 13,
S. 29

— Grabstein d. letzten regierenden Gf. zu
Frgb. a. d. Hause Urach, Sch 14, S. 83

Schloß (nach Merian 1650), Sch 14, S. 80
Grundriß der Römerbäder, Sch 13, S. 15
Antiker Satyrkopf aus Oberweiler, Sch 13,
S. 17

Römisches Salbenfläschlein, Sch 13, S. 20

Bahlingen

Kirche, Sch 11, S.-Beilage zu S. 32—34
Rathaus, Sch 11, S. 32—34, Beilage
Hoselips, Sch 11, S. 34
Wirtshausschilder, Sch 11, S. 18

Bamberg

Dom, Jesaias u. David, Schranke des
Georgenchors, Z 45, S. 128 und 128 a

Staatsbibliothek, Zwei Könige a. d. Apokalypse
, Sch 89, S. 40

— Apokalypse, Gefesselte Hände, Sch 89,
S. 27

—,— Bl. 8 und Bl 45, Könige, Sch 89, S. 41
Basel

Panoramabild 1846 v. J. F. Mähly, Sch 90,
Faltbild zwischen S. 154/155

Münster. Marken v. d. romanischen Teilen
d. Chors, Querschiffs u. Schiffes,
Sch 21, S. 90

— Schiffsystem nach Riggenbach, Sch 21,
S. 67

— Blatt- und Rankenwerk, Sch 21, S. 70,
S. 71

— Schlußstein, Sch 21, S. 69

— Fries v. d. unteren Turmgalerie, Sch 29,
S. 75, Abb. 109

— Kapitelle d. Vierungspfeilers, Sch 21,
S. 69

— St. Gallenpforte, Werke d. Barmherzigkeit
, Sch 29, S. 75, Abb. 105 und 106

— Frau Welt, Sch 17, S. 62

— St. Georg a. d. Westseite, Sch 32, S. 9

Historisches Museum. Teppich, Sch 31,
S. 41, Abb. 7

— Prunkgefäß, Sch 32, S. 3
Fischmarktbrunnen, Sch 38, S. 80, Abb. 4
Elisabethen-Kirchhof, Grabstein Christ.

Gottlieb v. Bärenfels, Sch 5, S. 17
St. Georg, Malerschule und Einfluß des

Konrad Witt, Sch 32, S. 31
Münzen, Plappert 1425, Basler Stab,

Sch 82, S. 79, Abb. 18a u. 81, Abb. 28a
—,— Maria m. d. Kind, Sch 82, S. 79,
Abb. 18 b

— Doppelfadenkreuz, Sch 82, S. 81,
Abb. 20b

146


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0162