Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
101.1982
Seite: 36
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0038
forent sub cyrographo conscripta, quatenus per longum tempus habeantur in
memoria, ita ut mercatores mei et posteri eorum a me et a posteris meis hoc Privilegium
in ewum obtineant.

(l, Ego vero pacem et securitatem itineris omnibus forum meum querentibus
(oder adeuntibus) in mea potestate et regimine meo promitto. Si quis eorum in
hoc spacio depredatus fuerit, si praedatorem nominaverit, aut [ablata] reddi
faciam aut ego persolvam.)

2. Si quis burgensium meorum defungitur, uxor eius cum liberis suis omnia pos-
sideat et sine omni conditione, quecumque vir eius dimiserit, obtineat.
[3. Omnes fori possessores beneficiorum populi mei et provincialium participes
esse concedo, quantum potero, ut scilicet sine banno utantur pascuis, fluminibus,
nemoribus et silvis.]

4. Omnibus mercatoribus teloneum condono.

Fl 7. Nunquam talliam vel aliquod presidium pecunie ab eis postulabo, nisi tan-
tum iturus in expeditionem legitimam.

5. Numquam alium advocatum burgensibus meis, numquam alium sacerdotem
absque electione preficiam, sed quoscumque ad hoc elegerint, hos me confirmante
habebunt.

Fl 11. Preterea illis nolentibus causa hospitandi nunquam locum ipsorum me
intraturum promitto, sed et alios in hospitando ipsos inquietare prohibebo.

6. Si qua disceptatio vel questio inter burgenses meos orta fuerit, non secundum
meum arbitrium vel rectoris eorum discutietur, sed pro consuetudinario et legit-
timo iure omnium mercatorum, precipue autem Coloniensium, examinabitur iu-
dicio.

7. Si quis penuria rerum necessaria[ru]m constrictus fuerit, possessionem suam,
cuicumque voluerit, vendat. [Emptor autem de area statutum reddat censum].
Schluß.

Ne igitur burgenses mei supradictis promissionibus fidem minus adhibeant, cum
duodecim nominatissimis ministerialibus meis super sancta sanctorum coniuranti-
bus, me et posteros meos, que supradicta sunt, Semper impleturos securitatem
dedi.

Atque ne hoc iuramentum aliqua necessitate infringerem, manu mea dextera
huius fidem [Name?] libero homini et coniuratoribus fori inviolabiliter dedi.
Amen.41

Anhang 1

Das älteste Recht von Flumet (Fl 1 25) von 1228

Abdruck nach dem Text bei: Fr. E. Welti (wie Anm. 3). Die älteste Original-
Abschrift des Flumeter Rechtes stammt von 1640. Sie hat insgesamt 90 Paragraphen
, von denen die 25 ersten (hier abgedruckten) zur frühesten Textschicht
(aus dem Jahr 1228) gerechnet werden.

Schlüssel der Quellen, die Welti für seine Textausgabe heranzog:

C = eine beglaubigte Kopie des Flumeter Stadtrechtes von 1228, ausgefertigt im Jahr 1640. Abge
druckt in: Charles Le Fort, Les Franchaises de Flumet de 1228 et les Charles communales de
Zashringen. In Memoires de la Soz. d' Hist. et d' Arch. de Geneve Bd. xix

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0038