Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
101.1982
Seite: 40
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0042
unoquoque sutore post meliores sotulares quoscumque voluerit ad opus mei acci-
piet; similiter2) de incisoribus caligarum3) meliores post optimas.

!) K adiuvamentum.

2) M similiter et

3) K; C calligarum.

25. Si quis predictum locum burgensium cuiuscumque condicionis ingreditur et
per l) annum integrum diemque, adepto jure ac lege civili, palam omnibus sine 2)
cuiusquam3) iusta petitione inhabitare4) cognoscitur, contra hunc nulli locus im-
petitionis conceditur, nisi ille que impetitur ab extera provincia dominum suum
furtive fugisse deprehendatur5). Si autem negaverit dominum, dominus probabit
Septem proximioribus cognatis a matre hominem esse suum et tunc habeat eum.

1) C fehlt per; K annum per integrum; F 48 per annum diemque integrum.

2) K; C sive.

3) Nach F 48; C M cuiusque.

4) Nach F 48; inhabitare fehlt CK.

5) K reperiatur.

Anhang 2

Das älteste Recht von Dießenhofen (D 1—21)
nach der Bestätigungsurkunde Hartmanns von Kiburg

aus dem Jahr 1260

Abdruck nach dem Text bei: Fr. E. Welti (wie Anm. 3). Von ihm stammen
auch die Anmerkungen. Das Original der Bestätigungsurkunde befindet sich im
Stadtarchiv Dießenhofen. Es hat außer den hier aufgeführten noch zehn weitere
Paragraphen, die aber einer jüngeren Textschicht angehören und in unserem Zusammenhang
unwichtig sind.

Die Handveste von Dießenhofen.

1260. Bei der Burg Mörsberg.

In nomine domini amen. Cum ea que geruntur in tempore, ne lapsu temporis
evanescant et pereant, prudentum virorum sollers providencia consuevit ea literis
eternare. Noverit igitur tarn presens | etas quam futura posteritas, quod ego H.
comes senior de Kiburc civibus meis in villa Diezinhovin quasdam constituciones
et iura subscripta, ab avo meo Hartmanno quondam predecessore meo de
Kiburc, funda|tore ville predicte, ipsis traditas et conscriptas anno incarnationis
dominice millesimo centesimo septuagesimol) octavo, temporibus Alexandri
romanorum sedis antistite2), Friderico imperatore regnan|te, sub Bertoldo con-
stanciensi episcopo, ad majorem predictorum civium et ville caucionem predictas
constitutiones et jura scriptis presentibus renovo et confirmo, volens sepedictas
constitutiones et iura ab omnibus meis | successoribus illesas firmiter observari.

(I.) 1. Item unicuique civi area est contradita, in qua domum propriam edificare
poterit; et de unaquaque area michi et meis successoribus solidum illius monete
in festo sancti Martini | persolvat.

40


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0042