Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
101.1982
Seite: 172
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0174
Bergamt kam, die dem Berg- und Schmelzwerk nicht sehr nützlich waren und
auch zur vorzeitigen Aufgabe des Bergrichters führten. Die endlich durchgesetzte
neue Waldordnung für die Vorderen Lande und die zur Entlastung des Bergrichters
geschaffene Stelle eines Waldmeisters kamen für den Todtnauer Bergbau zu
spät, nachdem die Versuche gescheitert waren, das Haus Österreich zum Mitbau
eines Dritteiis an der Gauchgrube zu bewegen, und sich die privaten Geldmittel
der Unternehmer erschöpft hatten (1565). Die Silbereck-Gewerken werden noch
bis 1580 genannt, der Bergbau zog sich aber fast ausschließlich auf die Gemeinde
Hofsgrund zurück, die seit 1565 regelrecht dem Bergstab unterstellt war. Die Verhüttungsbetriebe
waren in der Folgezeit nahezu völlig auf den Schauinsland
orientiert.

Die folgenden Hüttenwerke des 16. Jahrhunderts werden im einzelnen vorgestellt
:

1. Das Hüttwerk am Todtnauer Gauch (später ,,die alte Hütte")

2. Das Hüttwerk Muggenbrunn (später ,,die neue Hütte")

3. Das Hüttwerk im Hofsgrund (,,Mathis Sewers Hütte")

4. Die königliche Hütte in Oberried

5. Das Hüttwerk bei Weilersbach

6. Die Hütte der Gewerkschaft Silbereck

GRUBEN UND HÜTTEN IM 16. JAHRHUNDERT

1 ALTE HÜTTE (GAUCH)

2 NEUE HÜTTE (MUGGENBRUNN
)

3 MATH IS SEWERS HÜTTE (HOFSGR.)

4 KGL. HÜTTE IN OBERRIED

5 HÜTTE IM WEILERSBACH

6 HÜTTE DER SILBERECK-

j ERWEITERTE BERG-
A FREIHEIT 1516

GEWERKEN (?)

/ GAUCH-GEWERKEN
A — ST. ANNA
B — UNSER FRAUEN
H — BRANDBACH

III SILBERECK-GEWERKEN

D — ST. MICHAEL — KLEINER ZILLBERG
/TIEFENBACH (?)
E — ST. JOHANNES — ROTENBACH
F — SILBERECK

// SCHAUINSLAND-GEW.
C — ST. PAUL

IV BERGHERREN IM
WEILERSBACH
G — GRUBE WEILERSBACH

— ST. JOHANN

— ZUM KREUZ

172


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0174