Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
101.1982
Seite: 208
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0210
Wagen geschirr.

Item wagen, karren, pflüg und was dartzu gehörig zu funff gespennen, die sin
parthy stets geprucht, ongevarlich über anderthalb hundert guldin werdt.

Item ob den drissig wagen unnd acker roß, der ein jedes in das ander gerechnet
über acht guldin ongevarlich gern gölten hett, macht zweyhundert viertzig guldin.

Mast ochssenn.

Item funff groß mast ochssen, da ein yeder vierzehen guldin gern goltten hett,
macht sibentzig gülden.

Rind vich.

Item viertzig sechs stuck rindvichs, neun kelber, darunder zu Schuttern unnd
Heilgenzell zweintzig zwo kue gewesen, do ein yeds sechs guldin unnd der übrigen
ein on die kelber dry guldin und ein kalb ein guldin gern goltten hett, macht
zwey hundert dryzehen guldin.

Esel.

Item dry esel sechs guldin werdt.
Schwein.

Item zweyhundert schwein und drob zu Schuttern unnd Heilgenzell, ein zu der
andern gerechnet umb siben Schilling, der sy wol werdt, macht zusamen hundert
dryssig dry guldin vierthalb Schilling, über das siner parthy widerumb worden.

Thauben.

Item ob den funffhundert thauben erschossen hinweg genommen, das tubhaus
nidergworffen hinweg gefuert, damitt siner parthy über zwentzig guldin Schadens
zugefuegt.

Item ongevarlich by den zweyhundert capun, hennen, genns zu Schuttern und
Heilgenzell genommen und verdempfft, ein stuck zu sechs pfennig angeschlagen,
macht zehen gülden.

Ziegelhutt.

Item allen zug in der zieglhutten unnd den brand, domals erst gethon, geschiff,
gschirr unnd was inn der hutten gewesen, ob den sechtzig gülden wert, über das
siner parthy widerumb worden.

Item alles gemein paurs geschirr, scharren, schufflen, axten, hawen, bickel, se-
geßen, rechen unnd anders in grosser anzal, das sin parthy vierhundert menschen
wol auff ein mal geschirr genug hett mögen geben, über achtzig guldin wert.

Wyeher.

Item zwen wiger, dry gruben, darin allerley visch gewesen, als karpffen, hecht,
bersigk, breßmen, schupvisch77 unnd andere visch, anderthalb hundert guldin
wert, abgegraben, gevischet unnd verwuest.

208


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0210