Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
101.1982
Seite: 292
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0294
chend,65 mit geringfügig niedrigerer Arkadenscheitelhöhe der Seitenschiffe, als
derjenigen zum Hauptschiff.

Ich gehe davon aus, daß der Wunsch nach raffinierter Konstruktion und Minimierung
der Mauerquerschnitte dazu geführt hat, die Seitenschiffarkadenwände
zu reduzieren und die Seitenschiffe dem konstruktiven Prinzip des Mittelschiffs
anzugleichen, die Seitenschiffdächer nicht mit den Strebepfeilern zu durchstoßen
und somit den Innenraum als auch den Baukörper nach außen zu vereinfachen.
Damit besteht nur noch die Möglichkeit, unterhalb des Seitenschiffpultdaches die
Schubkräfte des Mittelschiffgewölbes mittels Transversalbögen über die Arkadenscheitel
und den äußeren Arkadenbogenhälften auf die den Seitenschiffaußenwänden
vorgelagerten Strebepfeilern abzuleiten (Abb. 7). Diese sequenzartige

Abb. 7 Evangelische Kirche zu Freiburg, Quer Durchschnitt. Aus: H. Hübsch, Bau Werke, Carlsruhe

1838.

292


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0294