Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
102.1983
Seite: 76
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0078
! SB ftr g etliche*

fammt einem

$ a i c n 5 c t\

| tu( tu

i 8 o 6»

tm SJetUg fiep 3£at»er fRoffet.

Magistrate, der Ehrenbürger, der
Zunftmeister im Rat, der städt. Beamten
, der Zünftigen, der Guldenbürger,
Hintersaßen und Schutzverwandten.
1803 ist Rosset Geschäftsführer. Seine
Witwe heiratet 1818 F. X. Wangler.

Nr. 11

Der launigte Gärtner & Saamenhändler
von FREIBURG oder
GARTENKALENDER für den Bürger
und Landmann AUF DAS JAHR

EJ: 1831

D: Franz Xaver Wangler

F: UBF J 3316 p, STAF AI 16

Franz Xaver Wangler hat sich zunächst
nicht mehr um die Fortführung
des Kalenderdrucks gekümmert. Erst
1831 bringt er diesen Kalender als ,,Spe-
zialkalender" auf den Markt. Er gibt im
Anhang allerlei Hinweise für die Gartenarbeit
und berichtet über Gartenwerkzeug
, Pflanzen, Schädlingsbekämpfung
und die damaligen Freiburger ,,Saa-
men- und Pflanzen-Händlern'4. Zwar
druckt er noch den Hundertjährigen
Kalender ab, läßt sich aber an anderer
Stelle ironisch über Wetter- und Bauernregeln
aus. Die von Wangler erhoffte
Marktlücke war offenbar nicht vorhanden
: Es blieb bei der einmaligen Ausgabe
des ,,Gärtners'4.

Nr. 12

Der Christliche Hausfreund für den
Bürger und Landmann auf das Jahr ...

EJ: 1851 — 1866
D: Franz Xaver Wangler
F: 1851 — 1862, 1864,
1866 UBF J 3321
1851 — 1866 STAF AI 23
Mehr Erfolg hatte F. X. Wangler mit
dem „Christlichen Hausfreund". Der
Kalender wechselte sein „hausfreundtypisches
" Umschlagbild im Jahre 1854
zugunsten eines betont religiösen und
entsprechend interpretierten Motives.

76


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0078