Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
102.1983
Seite: 92
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0094
Abb. 1. Flaggenhissung am Freiburger Rathaus am 6. März 1933

(Stadtarchiv Freiburg, C 4/VI/9).

auch eine der Erfahrungen, die mit diesem Thema in der Ausstellung ,,1933. Machtergreifung
in Freiburg und Südbaden'* gesammelt wurde. Das große Interesse aus
allen Altersgruppen belegt, daß die Darstellung der Geschichte im eigenen Ort sehr
positiv aufgenommen wird, auch wenn man das Wort Machtergreifung' sonst nicht
mehr hören kann.

Darin liegt aber auch ein Sinn der Beschäftigung mit Lokal- und Regionalgeschichte
. Die Geschichtswissenschaft kommt damit aus ihrem universitären Elfenbeinturm
heraus und kann ihre Erkenntnisse einem breiteren Publikum vermitteln.
Sie sollte sich dabei allerdings nicht nur mit der Erstellung einer Ortschronik oder
mit der „sympathisierenden Erzählung von der Welt der kleinen Leute"2 zufrieden
geben, sondern die Ortsgeschichte immer im Zusammenhang mit der gesamtpolitischen
Entwicklung betrachten.

Dabei verschiebt sich zwangsläufig die Perspektive. Bei einer reichsgeschichtlichen
Betrachtungsweise der Endphase der Weimarer Republik liegt das Schwergewicht
naturgemäß bei den herrschenden Eliten, die aber zum Teil in Freiburg und
Südbaden überhaupt nicht vertreten waren, wie z. B. Reichswehr, Großgrundbesitz,
Schwerindustrie oder Ministerialbürokratie. Diese Gruppen spielten jedoch eine entscheidende
Rolle bei der Machtergreifung Hitlers am 30. Januar 1933 in Berlin.

92


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0094