Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
102.1983
Seite: 119
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0121
35 FZ Nr. 36 vom 5. Februar 1933.

36 FZ Nr. 63 vom 4. März 1933, S. 2.

37 Wie Anm. 24, S. 42.

38 Der Alemanne Nr. 94 vom 4. April 1933, S. 10.

39 Der Alemanne Nr. 39 vom 8. Februar 1933, S. 2.

40 StadtA Freiburg C 4/XIII/24/6.

41 StadtA Freiburg C 4/XIII/31/4.

42 Der Alemanne Nr. 70 vom 11. März 1933, S. 2.

43 Wie Anm. 24, S. 36/37.

44 Der Alemanne Nr. 75 vom 16. März 1933, S. 9.

45 Der Alemanne Nr. 182 vom 4. Juli 1933, S. 13. Vgl. dazu ausführlich Hugo Ott, Lörrachs Weg zur
Industriestadt; in: Lörrach. Landschaft Geschichte Kultur. Hrsg. zur Erinnerung an das vor 300
Jahren am 18. November 1682 verliehene Stadtrechtsprivileg; Lörrach 1983, S. 338 40.

46 Der Alemanne Nr. 185 vom 7. Juli 1933, S. 5.

47 BZ Nr. 74 vom 27. März 1933, S. 3.

48 BZ Nr. 77 vom 30. März 1933, S. 3.

49 Der Alemanne Nr. 124 vom 6. Mai 1933, S. 7.

50 BZ Nr. 59 vom 9. März 1933, S. 2.

51 Frei burger Tagespost (FT) Nr. 55 vom 6. März 1933, S. 9.

52 BZ Nr. 119 vom 20. Mai 1933, S. 11.

53 StadtA Freiburg C 4/XIII/24/6.

54 BZ Nr. 99 vom 27. April 1933, S. 3.

55 BZ Nr. 108 vom 8. Mai 1933, S. 3.

56 FT Nr. 102 vom 3. Mai 1933, S. 8.

57 Der Alemanne Nr. 134 vom 16. Mai 1933, S. 8.

58 Der Alemanne Nr. 137 vom 19. Mai 1933, S. 5.

59 Der Alemanne Nr. 145 vom 27. Mai 1933, S. 9.

60 BZ Nr. 98 vom 26. April 1933, S. 3.

61 „Der Sumpf von St. Blasien, ein Zeitbild", BZ Nr. 158 vom 8. Juli 1933.

62 BZ Nr. 70 vom 22. März 1933, S. 3.

63 BZ Nr. 92 vom 19. April 1933, S. 3.

64 FZ vom 26. März 1933.

65 BZ Nr. 70 vom 30. März 1933, S. 3.

66 StadtA Freiburg C 4/VI/33/6.

67 Der Alemanne Nr. 139 vom 21. Mai 1933, S. 1/2.

68 FZ Nr. 75 vom 16. März 1933.

69 FZ Nr. 73 vom 14. März 1933, S. 1.

70 FZ Nr. 131 vom 14. Mai 1933, S. 6.

71 FZ Nr. 205 vom 31. Juli 1933, S. 2.

72 Private Unterlagen, Schreiben vom 27. August 1933.

73 FZ Nr. 159 vom 14. Juni 1933, S. 6.

74 VW Nr. 262 vom 9. November 1932, S. 8.

75 Der Alemanne Nr. 41 vom 10. Februar 1933, S. 7.

76 Der Alemanne Nr. 71 vom 12. März 1933, S. 10.

77 VW Nr. 61 vom 13. März 1933, S. 5.

78 Der Alemanne Nr. 89 vom 30. März 1933, S. 11. Der Zahnarzt Dr. Isidor Picard (der Alemanne
konnte nicht einmal den Namen richtig schreiben!) zog 1937 zurück ins Elsaß, von wo er stammte. Am
31. Oktober 1939 wurde ihm die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt.

79 FZ Nr. 102 vom 12. April 1933.

so Der Alemanne Nr. 103 vom 13. April 1933, S. 10.

8i Vgl. dazu Hans Krebs, Wie ich aus Deutschland vertrieben wurde. Dokumente mit Kommentaren; in:
Medizinhistorisches Journal 15/1980, S. 357 377. Eine Rechtfertigung des damaligen Rektors
Martin Heidegger befindet sich in einem posthum veröffentlichten SPIEGEL Gespräch 30/1976,
H. 23, S. 193 219.

119


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0121