Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
102.1983
Seite: 208
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0210
Maße gehegt und gepflegt wurde/*14 Die Reformation habe in dem Punkt zwar einiges
geändert, aber nicht in Freiburg, wo das Fronleichnamsfest die Anziehungskraft
eines Volksfestes gehabt habe und den Zünftigen am Tage ihres Zunftpatrons die
Teilnahme am Gottesdienst bei Strafe vorgeschrieben war.

So war es auch bei den Rebleuten zur Sonne. Wie sie es mit der Verehrung ihres
Zunftheiligen, des Winzerpatrons St. Urban, hielten, ist den Protokollbüchern zu
entnehmen, die im Freiburger Stadtarchiv aufbewahrt werden:

,,Von dem Heiligen Urbano.15 Der heilige Babst Urbanus wirdt heit den Unden
gesetzten Dato von Einer gantzen Ehrsammen Rebleuth Zunft zurr Sonnen allhier
zue einem Patronen Undt fürbitter der allerhand lieben Erden gewächs bey Gott
dem Allmächtigen für Uns zu bitten Erwöhlet, daß die gantze Rebleuth Zunft Mann
Undt weibs Personen firderhin Jährlich feyrlich halten Undt begehn In der Pfarre
Kirchen zu Herteren, wo es der Zunft beliebig Undt gefällig sein wirt, ist es aber
sach, daß die Gemain Zue Herteren Eine Ehrsamme Zunft gern haben Undt gedulden
mögen, Ihnen helfen den Umbgang mit aller Andacht zu Ziehren, Undt ihr verordneten
Vogt, oder aber wen sie darzue erwöhlen werden, Ein Ehrsamme Zunft Ins
gemain darzue beruefen Undt einladen werden, ein Ehrsamme Zunft gantz willig
und genaigt darzue sein wirt, daß hochfeyrliche fest Sancti Urbani wir auch mit dem
Hl. Sacrament mit Unseren Kertzen Undt Stangen mit allem Andächtigem Gemüeth
Undt hertzen Umb den Herteren bahn helfen beglaitten, Undt bey dem Gottes
Dienst bey dem Ambt der Hl. Meß helfen beywohnen, Undt ein Jedwedere Persohn

Abb. 4. Max Ries, der zwanzig Jahre lang die Fahne der Rebzunft getragen hat, bei der Reverenz am
Altar vor der Universität bei der Fronleichnamsprozession von 1950. (Aufnahme: Archiv Sidmund)

208


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0210