Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
104.1985
Seite: 172
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0174
Lebensabend verbringen wollen.20 Nach neueren Forschungen dürfte dies aber
kaum zutreffen, denn es haben hier offensichtlich Mißverständnisse späterer Geschichtsschreiber
gewaltet.21 Unter den späteren Bewohnern muß vor allem der berühmte
Humanist Erasmus von Rotterdam aufgeführt werden, der hier von 1529
bis 1531 seinen Aufenthalt nahm.22 Bauliche Entwicklung und Geschichte dieses
Hauses sind im übrigen gut erforscht. Eine Zusammenfassung haben D. Hensle und
H. Sigmund für die beabsichtigte Ausstellung weiter unten geboten.23

lUBUTVI CO«N4TV» UOIHRbNVI, d.1*AI- ptf, ZRASMVJ tnTMOftlM, AKKO

m immuenilj.-mDO zuüs (uz %6. Ghrülüfto uerö i%\ 0. «tatis fuae 70. CbriAi uero t r \ o.

Abb. 2 Erasmus von Rotterdam, diktierend, angeblich im Haus zum Walfisch.

Sind uns bei dem hier vorgelegten zusammenfassenden Überblick über die Geschichte
der Häuser des „Sparkassenblocks" bisher vor allem der Stadtadel, sowie
die Geistes- und Geschäftswelt des alten Freiburg begegnet, so überrascht es nicht,
wenn in diesem Zusammenhang auch die für die Entwicklung Freiburgs so wichtige
Universität erscheint. Als sogenannte Bursen, also als der Universität in Form von
Stiftungen untergeordnete „Wohnheime" für Studenten und teilweise zugleich
auch Professoren, dienten seit dem 16. Jahrhundert mehrere aneinander grenzende
Häuser im westlichen Teil des „Sparkassenblocks", nämlich Franziskanerstr. Nr. 5,

172


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0174