Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
104.1985
Seite: 240
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0242
io H. Flamm, wie Anm. 2, S. 239; F. Thiele, wie Anm. 3, S. 122.

F. Hefele notiert: Es müßte heißen: Vilinger. Der alt Stadtschreiber (Armbruster?),
n Joseph Rest, Die Urkunden des Heiliggeistspitals zu Freiburg im Breisgau, III. Bd., Freiburg 1927;

S. 211, 1506 V 13, Nr. 2276.

12 Zu Jakob Villinger: Clemens Bauer, Jakob Villinger, Groß Schatzmeister Kaiser Maximilians I., in:
Gesammelte Aufsätze, Freiburg 1965 S. 238 ff.

13 StAF B 5 XIII a Nr. 10 a, S. 228.

Hans Schadek, Wurde das Haus „zum Walfisch" in Freiburg als Stadtresidenz und Alterssitz Kaiser
Maximilians I. erbaut? Schauinsland 98/1979, S. 129 f.

14 StAF E 1 A IV d 4, fol. 20.

15 CA. Meckel, Spätgotische Steinmetzwerke in Freiburg im Breisgau, Schauinsland 45/1918, S. 9 ff.

16 Nachweise über Othmar Nachtigall:

Fuggersches Archiv Augsburg, 1528 XII 20 Freiburg; Inventar in StAF C 1 Erbschaften 1537.
!7 Auguste Scherlen, Perles d'Alsace, Colmar 1929, Bd. II, S. 165.

18 Regest StAF Häuserstand „Franziskanerstr. 3": StAF Gefällregister Hl. Geist Spital, 1480/1609,
fol. 182, Sign. B 2/29.

19 A. Scherlen, wie Anm. 17.

20 H. Kopf, wie Anm. 9.

21 StAF B 5 XIII a Nr. 24, 1571/72, fol 50.

22 Nicht erwähnt z. B. in der reizvollen Geschichte: Wilhelm Jensen, Mutterrecht, Im Talgang des Kaiserstuhls
, Berlin 1903.

23 Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67/233. Missivbücher des Domkapitels Basel, Missiven 1608/20
Nr. 1181, Bl. 93 f.

23a p. p. Albert, Der Freiburger Weiberkrieg 1727, Amtl. Einwohnerb. d. Stadt Frbg., 1928/29, S. 1 ff.
u Altes Grundbuch, Beilagen 1012, 5751.

25 Altes Grundbuch, Bd. 53, S. 59, Nr. 44; S. 284, Nr. 195.

26 Altes Grundbuch, Bd. 69, S. 467, Nr. 230, 1885 VI 30.
2? Altes Grundbuch, Bd. 72, Bl. 6.

28 Peter Paul Albert, Max Wingenroth, Freiburger Bürgerhäuser aus vier Jahrhunderten, Augsburg
1923, S. 8 19.

240


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0242