Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
104.1985
Seite: 302
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0304
unserer verdienstvollen Mitbürger und wollen sein künstlerisches Vermächtnis
hüten ... Die Stadt Freiburg darf sich seiner mit Stolz rühmen." Prof. Dragendorff
ehrte als Vertreter der Universität den „hervorragenden Kunstgelehrten". Prälat
Dr. J. Sauer betonte als Vertreter des Münsterbauvereins, daß der Name Geiges unauslöschlich
mit dem Münster und seinen herrlichen Fenstern verknüpft bleibe.
Dompfarrer Prälat Dr. Brettle zitierte u. a. den Kölner Dombaumeister Hertel, der
ihm gesagt habe: „Danken Sie Gott, daß Sie Geiges als Restaurator gehabt haben;

Abb. 7 Fritz Geiges (1853 1935) im hohen Alter.

302


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0304