Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0097
26 Bücm (wie Anm. 22) S. 172

27 Büchi (wie Anm. 22) S. 176 E. Tremp, Volksunruhen in der Freiburger Landschaft beim Über
gang Freiburgs von der österreichischen zur savoyischen Herrschaft (1449 1452), in: Freiburg: Die
Stadt und ihr Territorium. Politische, soziale und kulturelle Aspekte des Verhältnisses Stadt Land
seit dem Spätmittelalter. Fribourg 1981, S. 139 159.

28 büchi (wie Anm. 22) S. 60

URKUNDENANHANG

Undatiert [vor 1454 August 24]

Erwägungen zur Änderung der Freiburger Ratsverfassung.

Original: Landesregierungsarchiv Innsbruck, Frid. 55/23, 24 und 25. Papier, 6 Seiten.

Wurde zusammen mit der Abschrift der Verfassungsurkunde vom 27. Juni 1392 unter obiger Signatur auf

bewahrt.

1.) Fridericiana 55/23, Format: 29,5 : 21 [H : B]

Geratslagt

fl] Item des ersten sit das die statt Friburg von anfang gesetzt und gestifft ist uffvierundzwentzig, das
die der Rat sin sollent und noch dem ein ieglich sack allerbast noch vernunfft betrahtet werden
mag mit wenig personen sunder mit denen die solichem zu warten haben und mit vernunfft
nochzugedencken, dann mit vil personen die nit wol statt haben, solichs ze warten, sunder
bas bedorfften die zit ir arbeit zu triben und ir narung zu gewinnen, deshalb sy ouch soli
chen Sachen, die dann der statt, der gantzen gemeinde notdurfftig und einem rat geburlich
were, nit noch gedencken möge ouch ein teil villicht nit also ertzogen sint, das sy vernunfft
können haben solichs noch notdurfft zu betrachten.

[2] Item darumb were notdurfftig, das man fromme, erbere, vernunfftige litte zu solichem satzte, die
ouch so habende werent, das sü dem gewarten mochten, die Sachen noch vernunfft zu be
trahten und dem noch zu. gedencken.

[3] Item uff das ist geratslagt, das man hynnanfür nit me in den rat nemen noch setzen soll denne
XXIIII noch dem alten harkomen diser statt, der vernunfftigesten und der besten, so man dann
mag haben, als die ouch uff die eyde erkossen sollen werden.

[4] Item die selben vierundzwentzig sol man in den rat nemen und kiesen von den teiln und in die wise
als hie noch geschahen und gelütert statt:

Item von dem adel VI

Item von den koufflüten VI.

[5] Item were das von den zweyen teiln deheinem teil gebrest, das sy ir sechs nit gehaben mochten,
so sol man den gebresten von dem andern teil erfüllen und ersetzen, also das ir von den selben
zweyen teiln zwolff syent.

[6] Item so sol man von den antwercken und zunfften ouch zwolff in den rat nemen und setzen, also
sechs zunfftmeister und dann sechs, die usser inn dartzu. sollent erkossen werden. Also wer
den von allen teiln nit me denn XXIIH in den Rat gon und glich geteilt, das der adel und die
koufflüte daran die halben und die antwerck und zunffte ouch die halben haben sollen.

[7] Item alle jor als das harkomen ist, sol man einen burgermeister von dem adel nemen und einen
nuwen rat setzen in gegenwertickeit und mit rat des lantvogts und zweyer unser herschafft
reten oder eins andern an des lantvogts statt, als solichs ouch in hertzog Lupoltz seliger ge
dechtnis brieff, noch der enderung gemäht, begriffen statt, der ouch sust in allen andern sinen
puncten und artickeln in krefften bliben soll.

[8] Item uff die selb zit in gegenwertickeit und mit rat unser herschafft reten und des rats zu. Friburg
sol man dem burgermeister zwen zugeben mit namen einen von den koufflüten und einen von
den antwercken und zunfften, die dann den rat bedunckt, das jor die besten dartzu. ze sinde,

95


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0097