Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0184
c) — Fessenheim (St. Columban, S. Peter u. Paul)

759 III 25: Sighi/fridus . . in fine Fetzenheim marca . . ,
IIS Murbach
1120 Maursmünster

— Weinstetten,

1139 Wistath

gehörte Basel, verliehen an v. Ysanberg und weiter an
Staufen.

c) — Blodelsheim (St. Blasius)

9. Jh.: MG Libr. Confr. 37: Flatoolfesheim

— Grieß heim (St. Michael)

805 precaria de Cresheim; . . basilicam, quam nos . .

traditimus.

d) — Rumersheim le Haut (St. Georg)

Rom. Villa an der röm. Rheinstraße
736 Rotmarsheim154 (Murbach)

— Zienken

12. Jh., Rotulus Sanpetrinus

Tennenbach, Lützel

e) — Bantzenheim (Basilika St. Michael 795)

795 marca Pancinheim, Besitz Murbachs

— Neuenburg155

794 unter Graf Bertold schenkt Wolt/ger seine Gefälle in diesem
Ort an das Kloster St. Gallen
1170/80 . . civitatem construeret. .
0 — Klein Landau (St. Martin)

1303 Land/ . . /owa?; ab 1885 Drahtseilfähre

— Bad Bellingen (St. Lodegar)

1005 Bellinkon i. V. m. Luzern

1179 predium Pellinchon

g) — Niffer (St. Ulrich)156

1139 Nuwenvar; ab 1870 Drahtseilfähre

— Rheinweiler (St. Nikolaus-Kapelle)

1097 villa Riiviler; Flurname: Sachsenbrunnen

h) — Kembs (St. Johann d. T. 1161)157

757 XII 21 Chambiz

— Klein Kembs (St. Georg?)
1086 Kambiz

1179 predium Kembiz cum ecclesia

i) — Bartenheim

829 Bartenhaim (Murbach)

— oder Rosenau, 1247 Rosenowe, vor dem 17. Jh. linksrheinisch,

lag an einem Arm des Rheines nach Hüningen.

— Kirchen

815 villa qua dicitur Chiriheim15*

182


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0184