Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0193
QUELLEN, LITERATUR, ANMERKUNGEN

1 J. Niquille, La navigation zur la Sarine, SchweizZG 2/1952, S. 206 227.

2 Abbildung 11 von: St. Martin in Freiburg i. Br., Hrsg.: Kath. Pfarramt St. Martin, Freiburg, Rat
hausplatz 4; 1985.

Ebenso: F. Geiges, Das alte Freiburg . . . Die ältesten ,Abkontrafethungen' der Stadt Freiburg
i. B., ZBreisgauGV 11/1884, S. 43 ff; S. I und II.

3 Für Freiburg und gegen Amiens: H. Kopf, St. Martin vor den Toren Freiburgs im Freskobild des
15. Jh., Freiburger Almanach 28/1977, S. 31 ff.

4 Nicht behandelt in: Die Stadt am Fluß, Hrsg. E. Maschke, J. Sydow, Stadt in der Geschichte
Bd. IV, 1978.

5 Vorträge: 6. 6. 1983, Anmerkungen zu zwei fremd klingenden Flurnamen am Tuniberg; 20. 10.
1983, Friesen, Angeln und Sachsen im alten Breisgau, BGV Ortsgruppe Waldkirch; 19. 3. 1984,
Frühmittelalterliches an der Achse „Achheim Tiengen Adelhausen Zarten".

6 Der Oberrheingau hatte im Frühmittelalter seinen Schwerpunkt um Worms/Ladenburg/Lorsch/
Speyer. Die dortigen Ereignisse zeigen Parallelen zum Breisgau auf.

7 Über den Niederrhein und den nördlichen Oberrhein liegen Arbeiten vor: Chr. Hoppe, Die großen
Flußverlagerungen des Niederrheins in den letzten 2000 Jahren und ihre Auswirkungen auf Lage
und Entwicklung der Siedlungen, 1970; H. Musall, Die Entwicklungen der Kulturlandschaften zwi
sehen Karlsruhe und Speyer vom Ende des 16. Jh. bis zum Ende des 19. Jh., 1969. F. J. Mone über
den Rhein zwischen Lampertheim und Speyer, in: Bad. Archiv zur Vaterlandskunde in allseitiger
Hinsicht, 1826, Bd. I.

Franz Petri, Der Rhein in der europäischen Geschichte und Kulturraumbildung von der Vorzeit bis
zum Hochmittelalter, in: Das erste Jahrtausend, Textband 11/1965, S. 582 ff.

8 Fr.v. Ittner, Über die Bildung der Rhein Inseln im Breisgau, Eleutheria oder Freiburger Literari
sehe Blätter, Hrsg. S. Erhardt, Bd. 1/1819, S. 193 ff.

9 H. Musall u. a., Landkarten aus vier Jahrhunderten, Bd. 3 der Karlsruher geowissenschaftl. Schrif
ten, Reihe A: Kartographie und Geographie, 1986, S. 121, 131.

10 J. G. Tulla spricht von einem deutschen Rhein in: 1. Denkschrift als Vortrag an die Bad. Regierung:
Über die Rectification des Rheins von seinem Austritt aus der Schweiz bis zum Eintritt in das Groß
herzogtum Hessen, 1812. (Eine Denkschrift Tullas „Grund , Lehr und Erfahrungssätze, welche bey
Entwerfung einer Flußbau Ordnung zu Grunde zu legen seyn möchten" vom 17.11. 1812 in StadtAF
C 1 Kirchensachen 73; dieses Konvolut enthält zurückgebliebene Stücke aus einem Archiv von
Türckheim bzw. von Baden als den früheren Besitzern der Freiburger Kartause.)

F. Metz hält einen Ost Rhein für unmöglich, in: Der Breisgau, Landschaft und Siedlung, Oberrh.
Heimat 28/1941, S. 81 ff.

11 K. Martin, Die Unternehmerfamilie Litschgi in Krotzingen, ZBreisgauGV 71/1953, S. 95 ff.
•2 Karte von 1598 in: Stadtarchiv Breisach B 4564.

In Hochstetten wurde eine größere Anzahl von Wein Amphoren gefunden. War dies der Ersatz
hafen an einer Einmündung der Möhlin für ein am Westufer liegendes Breisach für die Versorgung
der östlich liegenden Gebiete? Von Hochstetten soll ein „hoher Weg" direkt nach der röm. Siedlung
von Ihringen gelaufen sein.

13 Harthausen, ein untergegangener Ort westlich Merdingen.

14 Siehe unten S. 174.

15 Th. Walter, Urkunden und Regesten der Stadt und Vogtei Rufach, Rufach 1913, S. XXI.

16 K. Schulz, Fernhandel und Zollpolitik großer rheinischer Zisterzen, Zisterzienser Studie 4/1979, S.
36/37. Ich verdanke diesen Hinweis Herrn J. Treffeisen, ebenso manch fruchtbare Gespräch über
frühe Verhältnisse im heimischen Breisgau.

•7 Vortrag: H. von Rudloff, Die Klimaentwicklung rund um den Schönberg von der Eiszeit bis heute,
25.9. 1986. Von ihm ist eine grundlegende Veröffentlichung zu erwarten.

191


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0193