Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0217
22 H. Glitsch, Der alamannische Zentenar und sein Gericht, Berichte über die Verhandl. der Königl.
Sachs. Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Phil. hist. Klasse, 69. Bd., 1917; zum Breisgau
und zu Umkirch: S. 113 ff.

23 H. Schreiber, Geschichte der Stadt Freiburg i. Br., Bd. I, S. 39.

24 B. Schwineköper, Topographische Grundlagen zur Freiburger Stadtgründung, in: Wolfgang Mül
ler, Freiburg im Mittelalter, Bühl 1970, S. 18.

25 H. Büttner, wie Anm. 14, S. 21.

26 Fondation des Archives de Fanden Eveche de Bäle, CH Porrentruy, Sign. AAEB, 1139 o. T. u. M.
Veröffentlicht in: J. Trouillat, Monuments de I'Histoire de l'ancien Eveche de Bäle, Tom. I 1852,
Nr. 182, S. 274; Chichoven [Kirchhofen] auf S. 275 angeführt.

27 P. Kehr, Baseler Fälschungen, Nachrichten von der Königl. Gesellschaften der Wissenschaften zu
Göttingen, Phil hist. Klasse, 1904, S. 453 ff.

Herrn Prof. Dr. B. Schwineköper verbindlichen Dank für freundliche Hinweise.

28 F. Hefele, (Hg) Freiburger Urkundenbuch, Frbg 1940, Bd. I, Nr. 236 [1270 VIII 18].

29 W. Metz, Zur Erforschung des karolingischen Reichsgutes [Erträge der Forschung], 1971, Bd. I,
S. 359.

E. Schillinger, Curtis und curia in den Urkunden des 13. und 14. Jh., Alem. Jb., 1979/80, S.99 ff.

30 M. G. H., D Kar. III, 65.

31 W. Schneider, Merowingische Königshöfe in Alamannien, in: Arbeiten zur Alamannischen Frühge
schichte, Heft III/IV, 1976, S. 205 ff.

32 Hefele, wie Anm. 28.

33 Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 39, FAS NVA, Nr. 14014 [(sog. „Schwarzes Buch"].

34 W. Müller, Die Anfänge des Christentums und der Pfarrorganisation im Breisgau, Schau ins Land
1976/77, S. 109 ff, S. 132.

35 Hefele, wie Anm. 28.

36 V. Kremp, wie Anm. 11, Bd. I, S. 56.

37 M. Wellmer, Zur Entstehungsgeschichte der Markgenossenschaften, 1938 [Veröffentl. d. Oberrh.
Inst, für geschichtl. Landeskunde, Nr. 4], S. 8.

38 W. Müller, Unveröffentlichte Notizen.

39 H. BrnrNER, Franken und Alamannen in Breisgau und Ortenau, ZGORh 91, 1939, S. 323 359;
hierzu: S. 355.

40 Schelb, wie Anm. 9, S. 219;
Müller, wie Anm. 34, S. 124.

41 K. List, Die r tselhafte Geschichte der Kirche in Betberg [Gde. Seefelden/Müllheim], Schau ins
Land 1976/77, S. 385 393;

H. Feurstein, Zur ältesten Missions und Patroziniumskunde im alemannischen Raum, ZGORh
1949, S. 1 ff; hierzu: S. 35 37.

42 Kremp, wie Anm. 36, S. 43 ff.

43 Büttner, wie Anm. 39.

44 W. Werth, Zum realen Kern der Passio Thrudberti im St. Galler Codex 577, Schau ins Land
1976/77, S. 145 ff; hierzu: S. 164.

^Glitsch, wie Anm. 22, S. 11; F. Beyerle, Das Kulturportrait der beiden alamannischen Rechtstexte:
Pactus und Lex Alamannorum, Hegau 1/1956, S. 98 ff.

45 Kremp, wie Anm. 36, Bd. II, S. 255.

46 Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 39, FAS NVA, Nr. 14014.

47 Gemeindearchiv Umkirch, C IX Rechnung 1875.

48 Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 39, FAS NVA, Nr. 14032; abgedruckt in: V. Kremp, wie Anm. 36,
Bd. II, S. 580.

4^ Pfarrarchiv Umkirch, Rote Nr. 406.

50 Archäologische Nachrichten aus Baden, Heft 26, Frbg 1981, S. 14.

51 L. Leonards, Frühe Dorfkirchen im alemannischen Oberrheingebiet rechts des Rheins, Diss Karls
ruhe, 1958.

52 Rektor a. D. Josef Schneider, noch unveröffentlichte Auswertung. Vielleicht war in merowingischer
Zeit noch jener Weg über Umkirch Heidenhof Rennweg Waltersberg St. Peter als Kamm
Rennweg genutzt worden.

215


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0217