Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0308
Der Wiener Nagelbaum „Stock in Eisen" wurde 1974 unter Denkmalschutz gestellt
und in unseren Tagen durch Kurt Kramer zum Kunstobjekt gemacht.15 Die Werkzeugfunktion
des Nagels hatte sich schon in den Nagelbäumen früher gewandelt, zum

Abb. 5 Die moderne Graphik von Kurt Kramer
(aus: wie Anm. 9, S. 69).

Mittel einer sozialen Aktion. Zum künstlerischen Ausdrucksmittel verwendet wurde
er in den Materialbildern der Gegenwartskunst, in einer besonderen Weise in Günther
Ueckers bekannten Nagelbildern.

306


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0308