Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
106.1987
Seite: 82
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1987/0084
Knechte bleibt weitgehend im Dunkeln. Wie folgende Tabelle jedoch verdeutlicht,
handelt es sich keineswegs um einen Klüngel von Walzenmüllers (oder Rotenkopfs)
Parteigängern, wie sie der Rat gerne dargestellt hätte. Die identifizierbaren Meister
verteilen sich mit ziemlicher Gleichmäßigkeit über fast alle zwölf Zünfte.115 Damit
wird der Verdacht erhärtet, daß sich die Oppositionellen mit den Gemeindevertretern
des 24er-Ausschusses weitgehend decken. Mangels einschlägiger Quellen läßt sich
diese Vermutung leider nicht weiter verfolgen. Sollte sie stimmen, so käme der Beteiligung
der Gesellen und Knechte eine eher untergeordnete Bedeutung zu, da sie ohne
politisches Stimmrecht waren.

Handwerksmeister als Anhänger der Bürgeropposition,

nach Zünften mit Steuer- und Vermögensangaben 1492 aufgeschlüsselt

1











Balthasar Seefelder

14 ß

/

200 fl

2.

Krämer









Hans Götz

15 ß

/

225 fl



Clewi (Claus) Hesler

10 ß

/

120 fl

3.

Metzger









Konrad Walzenmüller

14 ß

/

200 fl



Hans Menly (Hans Hug Metzger)

8 ß

/

75 fl



Ytelhug (Hugelman)

81 ß

/

3100 fl

4.

Schneider









Burkart Müller (Schneider)

20 ß

/

366 fl



Jacob Zeller

6 ß

/

25 fl



Conrad Rösch (Rost)

5 ß

/

arm



Ulrich Keller

9 ß

/

100 fl



Brunhans

21 ß

/

400 fl

5.

Bäcker







6.

Küfer









Claus Nagel

10 ß

/

120 fl



Conrad Helbling

7 ß

/

50 fl

7.

Schuhmacher









Caspar Rotenkopf

15 ß

/

225 fl



Auberly Louffer (Löffler)

5 ß

/

arm

82


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1987/0084