Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
106.1987
Seite: 124
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1987/0126
Schweiz) und ein hoher Geburtenüberschuß führten zu seiner Wiederbevölkerung in
den folgenden Jahrzehnten. Die Emmendinger Kirchenbücher zeigen jedoch, daß die
Geburtenrate im 18. Jahrhundert stetig zunahm. Die Sterberate nahm zwar auch zu,
aber mit mehr Schwankungen. Es gab fast immer einen Geburtenüberschuß, der in
den meisten Jahren besonders hoch war (siehe Abbildung II).97 Es ist möglich, daß
die Zahlen nicht so genau sind, aber eine rasche Aufwärtsentwicklung der Bevölkerung
im 18. Jahrhundert ist zweifellos zu beobachten.98

Bevölkerungszahl der Gemeinde Emmendingen 1650 — 1810

1650

133

1700

380

1750

665

1800

1.374

1660

261

1710

454

1760

782

1809

1.365

1670

321

1720

567

1770

1.016

1810

1.398

1680

292

1730

611

1780

1.176





1690

320

1740

715

1790

1.331





Abb. 11 Geburten, Tote und der Geburtenüberschuß in der Gemeinde Emmendingen
in Fünfjahresabschnitten (1688 — 1802)

Wie die demographische Entwicklung, so war auch das Erbrecht in Emmendingen
anders als in Hinterzarten. Hier in der Rheinebene herrschte die Realteilung. Die
Stadt Emmendingen hatte viel Beziehungen zum Umland und viele Einwohner arbeiteten
dort. Es ist nicht möglich, die genaue Zahl der Güter während des Jahrhunderts

124


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1987/0126