Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
106.1987
Seite: 183
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1987/0185
3. Beschreibung des Kochbuchs

Das Buch besteht aus fünf unterschiedlich großen Heftchen ohne Einband, insgesamt
117 Blatt, nebst einem Inhaltsverzeichnis; es ist bis auf wenige Wörter in deutscher
Schrift geschrieben und erst zu einem späteren Zeitpunkt zusammengebunden und
kartoniert worden, denn ein Blatt wurde vergessen (s. u.), andere an falscher Stelle
eingebunden. So sind zwischen Bl. 49v und 52r die Rezepte Nr. 80 — 87 eingeheftet,
die vor Bl. 71r fehlen.

Das am Ende angefügte „Verzeichnuß deren in diesen 5 Büchlein als N:1.2.3. N.A.
und N.B. sich befindlichen Speisen und Confect" gibt die Rezepte mit Nummern an,
nach Speisegruppen und den jeweiligen Büchlein sortiert. Die Numerierung der Heftchen
wurde nochmals geändert bei der Anlegung des Inhaltsverzeichnisses. Die
Blattzählung mit recto/verso muß noch später erfolgt sein, denn im Inhaltsverzeichnis
wird nur auf die Heft- und Rezeptnummer, nicht jedoch auf die Blattzählung verwiesen
. Einzelne Blätter fehlen — es sind die Rezepte zwischen Nr. 145 und 150 — oder
sind nicht numeriert, wie das von mir als 56a bezeichnete Blatt.

Von den oben genannten 515 Rezepten wurden 511 ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen
; einige wurden vergessen, wie „riflamod" (Bl. 3r), dafür andere aufgeführt, die
nicht mehr vorhanden sind.

Ein besonderes Problem bestand darin, die einzelnen Büchlein bzw. Rezepte einer
bestimmten Hand zuzuordnen, denn nach eingehendem Schriftvergleich konnte festgestellt
werden, daß insgesamt 6 Personen Eintragungen gemacht hatten. Sie werden
nachstehend in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens im Text numeriert.

Hand 1 stammt von M. A. Barxlin; von ihr wurden die Büchlein Nr. 1, 2l, 22, sowie
Nr. 3 geschrieben. Vor den Büchlein 1, 2 und 3 ist jeweils ein Umschlagblatt mit
dem oben erwähnten Titel sowie zweimal die Jahreszahl 1715. Im vierten Büchlein,
„L. A." überschrieben, ist die Barxlin nicht vertreten, dafür im fünften, „L. B."
überschrieben, von B1.76r Mitte an.

Hand 2 hat mit der eigentlichen Abfassung der Kochbüchlein nichts zu tun; sie hat
wesentlich später Randbemerkungen gemacht sowie elf Rezepte in Zwischenräume
geschrieben und die Titel noch dem Inhaltsverzeichnis von Hand 4 angefügt.

Hand 3 hat kein eigenes Büchlein verfaßt; von ihr stammen beispielsweise Bl. 67v
bis 73r, Bl. 83v — 92v, Bl. HOr — 113v.

Hand 4 hat die ersten 69 Rezepte des Büchleins „L. A." aufgeschrieben — anschließend
folgt Hand 3 — und das gesamte Inhaltsverzeichnis (bis auf die Nachträge)
verfaßt.

Hand 5 hat mit einem sehr flüssigen Schriftbild von Bl. lOlv Mitte — 104v Mitte
5 Rezepte sowie die Überschrift „Waffeln . .." eingetragen, M. A. Barxlin hat anschließend
wieder die Feder übernommen bis Bl. HOr, gefolgt von Hand 3.

Hand 6 ist für die zuletzt eingetragenen Rezepte von Bl. 114r — 117r zuständig.

Trotz dieses verwirrenden Tatbestands ließ sich schließlich feststellen, daß die
Schreiber/Schreiberinnen von Hd. (Hand) 1, 3 und 5 z. T. sogar miteinander die
Rezepte aufnotiert haben, also zur gleichen Zeit geschrieben haben müssen, denn
manchmal stammt die Überschrift von Hd. 3 (Bl. 76r), die Fortsetzung von Barxlin,
Hd. 1. Einige Male wechselt die Hand sogar mitten im Rezept (Bl. 78v, auch 83v).

183


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1987/0185