Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
106.1987
Seite: 302
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1987/0304
Hofgerichtssekretär8 beim Hofgericht des Oberrheinkreises in Freiburg i. Br. Seine
zunächst nebenamtliche Tätigkeit als Aushilfsredakteur bei der Freiburger Zeitung
wurde 1854 zum Hauptberuf,9 nachdem er — möglicherweise im Zusammenhang
mit der Revolution 1848/49 — den Staatsdienst verlassen hatte. Im Bewerbungsschreiben
bei der Freiburger Zeitung hob Jäger sein Interesse an geschichtlichen und staatswissenschaftlichen
Studien hervor. Er verwies auch darauf, daß er sich weder Ausschweifungen
in radikaler, liberaler noch ultramontaner Richtung zu Schulden habe
kommen lassen.® Differenzen mit dem Verleger H. M. Poppen über die Art der
redaktionellen Gestaltung der Freiburger Zeitung veranlaßten Jäger 1854 vorübergehend
zum Ausscheiden aus der Redaktion. Er übernahm nun 1855 das Amt des
Stadtarchivars in Freiburg. In seiner Bewerbung hatte er betont, daß Forschung im
Gebiet der älteren Geschichte der Heimat von jeher seine Lieblingsbeschäftigung gewesen
sei.11 Jäger verwaltete das Stadtarchiv Freiburg bis 1879, als zunehmende Erblindung
ihn zwang, um seine Entlassung aus dem Amte nachzusuchen.12 Seine
Liebe zu Freiburg und Baden sowie eine ausgeprägte caritative Einstellung beeinflußten
Jägers berufliche und außerdienstliche Arbeiten sowie sein publizistisches Wirken
. Seit 1846 hatte er der Beschäftigungs- und Versorgungsanstalt für erwachsene
Blinde13 und deren Gründungsverein als Sekretär bis 1880 zur Verfügung gestanden.
1856 war die Reorganisation der Historischen Gesellschaft in die Wege geleitet worden
. Jäger ward mit der Untersuchung der inneren und wirtschaftlichen Verhältnisse
des Vereins betraut und dann zum Schriftführer und Verwalter . . . der Kasse . . . gewählt
. 14 Das Amt des Schriftführers versah er von 1856 bis 1870 und von 1874 bis
1876.15 Im kirchlich-historischen Verein für die Erzdiözese Freiburg war er Mitglied
. Der Breisgau-Geschichts-Verein „Schau-ins-Land" ernannte Jäger zum Ehrenmitglied
.

Im Rahmen seiner archivarischen Tätigkeit versah er alle Arbeiten mit Uberblick
und großer Genauigkeit. Ihm oblagen die

1. Ausscheidung und Übernahme von älteren Akten aus den Beständen der laufenden
Registratur16

2. Sortierung der Urkunden und Akten, die seit 1840 auf dem Dachboden des Kaufhauses
haufenweise gespeichert waren17

3. Übernahme des bedeutenden Aktenmaterials des städtischen Holz- und Waldamtes
und. . . einiger Hunderte Folianten Stadtrechnungen vom Stadtrentamt18

4. Beratungstätigkeit, Erstellung von Gutachten; Neubearbeitung von Teilen von
Büchern, z.B. Uber das Wappen der Stadt Freiburg i. Br.,19 Bildhauerarbeiten
zum Lyzeums-Neubau, Der Pfarrhof in der Herrengasse; Artikel „Freiburg" in:
Schnars Handbuch für Reisende20

5. Vervollständigung der Bibliotheken, u. a. der Handschriften-Bibliothek.21

6. Sammeltätigkeit von Druckschriften, Flugblättern, Handzetteln zu verschiedenen
Materialien. In diesem Zusammenhang sind folgende gebundene und ungebundene
Zusammenstellungen zu nennen:

— Lahrer Flugblätter aus den Jahren 1803 bis 1830,22 enth.: Feierlichkeiten für
regionale und landesherrliche Personen und Institutionen, private Ereignisse,
z. B. Totengedenken weltlicher Art in Gedichtform und Zustände z. B. Bauordnung
, Feuerlöschordnung, Handwerksgesellenordnung.

302


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1987/0304