Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
108.1989
Seite: 165
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0167
Gewidmeter Stiftungs-Fundus an Realitäten: In was selbe bestehen? Jährliche Ertragnuß
? Jährliche Unkosten? Ausweiß Überschuß? Ausweiß Abgang? [fol. 1]
Laut lOjähr. Extract sub signo^ hat der SammeP* von 1758. bis 1767. nach dem
lOjähr. Mittel auf 1 Jahr ertragen 525 fl. 40 xr. (E.), 156 fl. 539/io xr. (U.), 368 fl.
46,/ioxr. (Ü.).

Laut Urbarien, Berainen und gefertigtem lOjähr. Extract lit. F: [fol. 7]

In beständigen Grund- und Bodenzinsen an Geldt 27 fl. 26'h xr. (E.)f 1 fl. 12 xr.
(U.), 26 fl. Whxr. (Ü).

In 9 Stuck Zinshüenern, so ertragen 1 fl. 30 xr. (E.)., 7'h xr. (U.)., 1 fl. 22l/i xr.
(Ü).

In beständigen Fruchtzinsen als Waizen 308 Str., Roggen 998}/2 Str., Gersten 40
Str., Haaber 30 Str., so zusammen laut oballegiertem lOjähr. Extract ertragen haben
per 1 Jahr 1022 fl. 97s xr. (E.), 204 fl. 51 xr. (U.), 817 fl. 18'A xr. (Ü.). [fol. 9]
In 8 Sm. 2 Vtl. Wein-Bodenzins, nach gedachtem Extract 44 fl. 33 xr. (E.), 9 fl. 39
xr. (U), 34 fl. 54 xr. (Ü). [fol. 10]

In 15 lU Jehl Matten, so nach lOjähr. Mittel ertragen 284 fl. 247/io xr. (E.), 38 fl.
24/sxr. (U.)y 246 fl. 219/io xr. (Ü.). [fol. 11]

In 22 Jcht. Ackers nach dem lOjähr. Mittel 278 fl. 46Vio xr. (E.), 278 fl. 46Vio xr.
(Ü.).

In 64 Hfii. Reeben, ohne 8 Hfii., so zu Ehrenstetten sub 1693. gelegen, nach dem
lOjähr. Durchschnitt auf 1 Jahr 295 fl. 22lh xr. (E.), 144 fl. 27wxr. (U.), 151 fl.
202lsxr. (Ü.).

In 25172 Jcht. Waldung, nach besagtem Mittel 3 fl. (F.), 2 fl. 43'fsxr. (U.), 164/s xr.
(Ü.).

Summa..............jährl. Ertragnuß 2482 fl. 52 xr., jährl. Unkosten 557 fl.

31 lh xr., Uberschuß 1925 fl. 20lh xr., Abgang--.

Nach vorstehend-getreulicher Berechnung aller Gefällen unseres Klosters ist derselben
vollständiger Betrag, und zwar [fol. 12]
(fol. 4) von gestifteten Capitalien

a 5 pro cento 4395 fl. 50 xr., Zinsen pro 1 Jahr 219 fl. 47l/2 xr.
a 4 pro cento 3024 fl. 50 xr., Zinsen pro 1 Jahr 120 fl. 593/s xr.
(fol. eod.) von eigenen Capitalien

a 5 pro cento 904 fl. 50 xr., Zinsen pro 1 Jahr 45 fl. 14 V2 xr.
a 4 pro cento 475 fl. 10 xr., Zinsen pro 1 Jahr 19 fl. % xr.

(fol. 10) von sammentlichen Realitäten nach dem höheren Anschlag, nach Abzug der
darauf verwendeten Kosten und mit Einschluß des Sammeis 1925 fl. 20}h xr.

Summa............................................. 2330 fl. 22'h xr.39

Aus welchem erhellet, daß nach 200 fl. auf den Kopf allein bey 12, nach 150 fl. aber
bey 16 Personen unterhalten werden könnten.

Wem das Jus praesentandi gebühret? [fol. 1]

Freyburg, den —ten Maii 1770.

165


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0167