Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
108.1989
Seite: 249
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0251
76 w. Fleiner, Ein Rückblick auf die literarischen Arbeiten Adolf Kußmauls, in: Festschrift für Herrn
Geheimrat Prof. Dr. A. Kußmaul zur Vollendung seines 80. Lebensjahres, Deutsches Archiv für kli
nische Medizin 73, 1902, S. 67 68.

77 G. Oepen, Vorläufiges und Gültiges Kußmauls „Die Störungen der Sprache und die heutige
Aphasiologie", in: F. Kluge (Hg.), Adolf Kußmaul, 1985, S. 28.

78 Ebd. S. 26.

79 Ebd. S. 27.

80 E. Th. Nauck, Die Privatdozenten der Universität Freiburg i. Br. 1818 1955, 1956, S. 86 87.

81 O. Körner, Erinnerungen eines deutschen Arztes und Hochschullehrers 1858 1914,1920, S. 53 54.

82 A. Cahn, Adolf Kußmaul zum 80. Geburtstag, in: Archiv für öffentliche Gesundheitspflege in El
saß Lothringen 21, 1902, S. 253.

83 Ebd.

84 Ebd.

85 Vgl. den ausführlichen biographischen Beitrag des Verfassers in ZGO 138, 1990.

86 Kurator der Universität Straßburg v. Dallwitz, 20. 7. 1918; Archives Departementales du Bas Rhin,
A. L. 103/86 Nr. 340.

87 W. H. Veil, Arnold Cahn, in: Münchner Medizinische Wochenschrift 20, 1927, S. 859.

88 Brief vom 13. 5. 1886 an Prof. Bäumler in Freiburg; GLA, Großherzogl. Badisches Familienarchiv.

89 GLA 76 C 20/16549 (1902).

90 Kussmaul (wie Anm. 1) S. 3.

91 Nachlaß A. Weismann, Universitätsarchiv Freiburg.

92 Festrede, gehalten bei der Enthüllung des Kußmaul Denkmals am 15. Mai 1909 von Geheimrat Prof.
Dr. Bäumler.

93 F. Sauerbeck, Bericht über die Enthüllung des Kußmaul Denkmals am 15. Mai 1909, 1909, S. 16.

94 Ebd. S. 16 17.

95 Ebd. S. 18.

96 J. Schleer, Chronik über das Spitalwesen und die kulturelle Entwicklung der Universitätskliniken
in Freiburg i. Br., mschr. Ms., 1957 (Archiv der Verwaltung des Klinikums).

97 F. Braudel u. a., Die Welt des Mittelmeeres, 1978, S. 7.

98 Wie Anm. 82.

99 Ebd.

10° R. J. Lifton, Ärzte im Dritten Reich, 1988, und „Medizin im Nationalsozialismus", Artikelserie im

„Deutschen Ärzteblatt", 1988 und 1989.
ioi Wie Anm. 82, S. 251.

i°2 Nachruf auf Prof. Dr. Adolf Kußmaul, 1902, Zeitschrift und Verfasser unbekannt; wie Anm. 17. Kuß
maul erhielt 625 Briefe und z. T. ausführliche Telegramme.

Für vielerlei freundliche Hilfe danke ich:

G. Czerny, H. Falk, H.-G. Hetzel, R. H. W Hüttner, B. Klaiber, I. Kletzl, Anneliese Kluge, H. Ott,
E. Piotrowski, M. Rothe, P. Sauer, E. Seidler, W. Vetter und Mitarbeitern des Stadtarchivs Freiburg, des
Generallandesarchivs Karlsruhe, des Stadtarchivs Straßburg.

249


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0251