Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1990/0116
37 Diarium S. 19, 1741.

38 Diarium S. 18, 1741.

39 Diarium S. 52, 1751. Vgl. F. Späth, Wyhl am Kaiserstuhl. Einstund jetzt. Ein Grenzdorfschicksal am
Oberrhein, 1963, S. 132ff.

40 Diarium S. 4, 1739. Karl Schindler ist Deutschordens-Obervogt, Peter Buselmeier Deutschordens
Burgvogt.

41 König (wie Anm. 1) S. 95.

42 Vertrag zwischen dem Bistum Konstanz und beiden Deutschordensballeien Elsaß und Franken vom
1. 8.1669. Abschrift bei Weltin, Punkt 8.

43 Diarium S. 2, 1739. DOZA, Priesterakten 49, Testament J. L. Staders vom 14. 5.1727.

44 Diarium S.43, 1747.

45 Diarium S. 62, 1757.

46 Diarium S. 21, 1741. F. Geier, Die Durchführung der kirchlichen Reformen Josefs IL im vorderöster
reichischen Breisgau. (Kirchenrechtliche Abhandlungen 16. und 17. Heft) 1905, S. 215. GLA 229/
77670, 229/77671.

47 König (wie Anm. 1) S. 95.

48 Diarium S. 40, 1746.

49 Diarium S. 26, 1742; S. 30, 1743; S. 86, 1772.

50 GLA 229/77646, 10.5.1571 u.a.

51 GLA 229/77618, 14. 6.1740.

52 Diarium S. 46, 1748; S. 62, 1752.

53 Diarium S. 44, 1747. Geier (wie Anm. 46) S. 216. Der Vertrag spricht von Mesnern; da die Lehrer
meist die Mesnerdienste mit versehen, sind sie von der Regelung auch betroffen.

54 GLA 229/7775, 18. 2.1756.

55 Ebd.

56 Ebd.

57 GLA 229/7775, 13. 4.1756.

58 Diarium S. 77, 1766.

59 Diarium S. 76, 1765; S. 82, 1769. Weltin hatte der Gemeinde Oberhausen 250 Gulden gegen 5 % Zins
geliehen. Gemeindearchiv Oberhausen, B 108, 1752, bis B 113, 1777. Geier (wie Anm. 46)
S. 116 121.

60 Diarium S. 82 f, 1770.

61 Vertrag von 1420 in: Regesten zur Geschichte der Bischöfe von Constanz von Bubulcus bis Thomas
Berlower, 517 1496, hg. v. der Bad. Hist. Commission, Bd. 3: 1384 1436, bearb. v. K. Rieder,
1926, S. 240. Die Verträge von 1682 und 1739 bei Geier (wie Anm. 46) S. 224 232, der von 1669
bei Weltin (wie Anm. 42).

62 Diarium S. 82, 1769.

63 Diarium S. 34, 1744; S. 54f, 1752.

64 Diarium S. 24, 1742. Geier (wie Anm. 46) S. 231.

65 Diarium S. 63, 1758; S. 65, 1759.

66 GLA 229/77659.

67 Diarium S. 89, 1777.

68 Diarium S. 47, 1749.

69 Diarium S. 25f, 1742.

70 Diarium S. 67, 1760 und Pfarrurbar, Kreuzgänge.

71 Diarium S. 71, 1762.

72 Diarium S. 62, 1757.

73 Diarium S. 53 f, 1752; S. 73 f, 1764; S. 80, 1768.

74 Diarium S. 52, 1751. DOZA, Priesterakten 49, L. Stader, Testament vom 14. 5.1727.

114


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1990/0116